Pendlerblog sucht wiedermal Maulwurf
Haben Sie mehrjährige journalistische Erfahrung und schrecken trotzdem nicht davor zurück, neben normalen Inhalten auch über Promotionen zu schreiben, dann bewerben Sie sich auf folgendes Inserat (S. 32).

![]() |
PendlerblogErklärte 20-Minuten-Fans erklärten 20 Minuten [*14. Februar 2005; † 12. Dezember 2006] |
![]() |
Haben Sie mehrjährige journalistische Erfahrung und schrecken trotzdem nicht davor zurück, neben normalen Inhalten auch über Promotionen zu schreiben, dann bewerben Sie sich auf folgendes Inserat (S. 32).
Maedi schreibt uns:
"Beim Durchblättern der gestrigen Ausgabe fiel mir der Text über die Degen Brüder auf, die laut 20-Minuten nach den holländischen de Boers die ersten Zwillinge seien, die gemeinsam an eine Fussball WM fahren. Wahrscheinlich stammt der Bericht nicht mal von 20-Minuten, aber falsch ist er trotzdem...
Auf die Schnelle fand ich eine FIFA Webpage, gemäss der es schon eine ganze Reihe Zwillinge gab, die Ball kickend an den Weltmeisterschaften teilnahmen.
1974 und 1978:
Rene und Willy Van de Kerkhof (Ned)
1982:
Zlatko und Zoran Vujovic (Yug)"
Manchmal ist es wirklich kompliziert, das auseinander zu halten.
Regelmässige LeserInnen des Pendlerblogs wissen: Seit vier Wochen sammeln wir Geld für ein Pendlerblog-Inserat im 20 Minuten. Eigentlich wollten wir ja ein nicht als Anzeige gekennzeichnetes Inserat in Form eines redaktionellen Berichts über uns. Eine diesbezügliche Offertenanfrage haben wir vor zwei Wochen an den 20-Minuten-Verlag gesendet. Zwar waren wir seither bereits zweimal (1, 2) im redaktionellen Teil erwähnt - und dies erst noch kostenlos. Aber leider haben wir keine Offerte erhalten.
Da haben wir uns wohl schon zu früh gefreut. Was auf den ersten Seiten gut begonnen hat mit der Kennzeichnung von redaktioneller Unterbrecherwerbung als Anzeige, wird bereits in der Rubrik "People" wieder voll gegen die Wand gefahren. Eine riesige X-Men-Werbung spreizt sich ungekennzeichnet über die ganze People-Doppelseite. Dazwischen lugen redaktionelle Beiträge hervor.
Heute haben wir uns gefreut. Dank intensivem Pendlerblog-Studium hat die 20-Minuten-Verkaufsabteilung gelernt, dass man zwischen redaktionellen Beiträgen versteckte Werbesujets (im Fachjargon: redaktionelle Unterbrecherwerbung) mit dem Begriff "Anzeige" kennzeichnen sollte. Bravo!
Im Online-Artikel über den (natürlich zu verurteilenden) Angriff gegen die Gebrüder Degen ist einiges durcheinandergeraten.
Unklar ist, ob die Auseinandersetzung im Zusammenhang mit den Tumulten nach dem Meisterschaftsendspiel zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich steht, unklar.Als Nicht-Poet kann ich nicht sagen, ob das nachgeschobene "unklar" des Versmasses wegen wiederholt wurde oder nur um der Wichtigkeit der genannten Unklarheit Nachdruck zu verleihen. Dazu würde ja die grosse Journalistenregel passen:
Der Kern der Aussage sollte wenn möglich immer an den Anfang des Satzes rücken und auch an den SchlussRaffiniert ist aber auch die Schlusspassage:
Philipp Degen wollte zum Vorfall keine Stellung nehmen. Er betätigte aber die Vorkommnisse.Zuerst hatte ich "bestätigt" gelesen und einen vermeintlichen Widerspruch festgestellt. Denn wenn er zu den Vorkommnissen keine Stellung nähme, könnte er sie auch nicht bestätigen. Doch "betätigt" kann er die Vorkommnisse sehr wohl haben. Und dass Philipp Degen bei einer Auseinandersetztung, die er betätigt hat, am Schluss die Flucht ergreifen muss, das ist nun wirklich nicht erstaunlich.
Seit es das Abendblatt "Heute" gibt, gibt es auch das Abend-MMS von 20 Minuten. Das habe ich natürlich abonniert, denn es kostet nichts. Und deshalb gibt es jetzt hier eine Premiere: Neben 20 Minuten, Week und 20min.ch wird nun erstmals auch ein 20min-MMS behandelt.
Knuffi ist zurück. 20 Minuten zeigt uns heute auf Seite 2 nach langer Pause endlich wieder unser Maskottchen. Wir freuen uns sehr.
"Heute"-Webmaster Bytezh-Benjamin erklärt, wie raffiniert sich die Schlaumeier im Hause TA-Media gegen die neue Konkurrenz wehren.
Gestern hat sich 20 Minuten selber auf die Schulter geklopft (S. 28). Grund: 20Min-Online-Blattmacher [sic!] Hansi Voigt hat den Zürcher Journalistenpreis gewonnen.
Sie haben es sicherlich bemerkt: Seit Montag gabs hier keinen neuen Beitrag mehr. Das liegt natürlich daran, dass 20 Minuten diese Woche hervorragend gearbeitet hat, und nicht etwa daran, dass wir faul geworden wären, oder sogar, wie gemunkelt wurde, daran, dass wir von Ringiers neuer Medienrakete angestellt worden wären.
Der Pendlerblog erhält seit heute 16 Uhr Schützenhilfe aus dem Ringier-Verlag.
Fussball-Randale auch in St. Gallen, so betitelte 20 Minuten den Bericht über das Fussballspiel St. Gallen - Schaffhausen. Auch wir finden Randale nicht schön, aber deswegen würden wir nie die fussballerischen Tatsachen verdrehen:
Erst als klar wurde, dass der FC St. Gallen den Ligaerhalt schafft, sei eine gewisse Entspannung eingetreten.Klar hätte es die Medienwelt aus Zürich gerne gesehen, dass der FC St. Gallen den Ligaerhalt nicht schafft. Trotzdem war der Ligaerhalt der St. Galler natürlich schon vor dem letzten Spiel gegen Schaffhausen geschafft.
Es gibt sogar bei 20 Minuten Dinge, die nicht den Agenturen überlassen werden. Und bei besonders brisanten Angelegenheiten muss der Chef persönlich in die Hosen steigen. Und bei besonderen Anlässen auch mal zur Kamera greifen, um den Agenturfotografen wieder mal zu zeigen, was richtig gute Bilder sind.
Gestern haben wir eine Offertenanfrage abgesendet, um uns in den redaktionellen Teil von 20 Minuten einzukaufen. Nun sind wir bereits heute drin. Und das erst noch kostenlos!
Es geht vorwärts mit dem Pendlerblog-Inserat im 20 Minuten. Heute habe ich eine Anfrage für eine Offerte abgeschickt.
Von: pendlerblog@gmx.chWir rechnen mit einer Antwort in den nächsten Tagen. Bis dahin kann man fleissig weiterspenden. Jeder Franken zählt.
Betreff: Anfrage für eine Offerte
Datum: 11. Mai 2006 10:28:51 GMT+02:00
An: verlag@20minuten.ch
Guten Tag 20 Minuten Verlag
Wir interessieren uns für ein Inserat im redaktionellen Teil der deutschschweizer Ausgaben von 20 Minuten und wünschen eine Offerte von Ihnen.
Unser Produkt ist eine Webseite, ein so genanntes Weblog, das sich mit der Pendlerzeitung 20 Minuten beschäftigt.
Rein thematisch würde sich der redaktionelle Beitrag zu unserem Produkt wohl am besten eingliedern zwischen den Beiträgen in der Rubrik "Webpage". Dort fällt sein werblicher Hintergrund am wenigsten auf. Wir freuen uns aber auch über alternative Vorschläge ihrerseits.
Inhaltlich sind wir uns noch nicht ganz sicher, wie Sie den Beitrag gestalten sollen. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht und bitten sie, gesonderte Offerten für die jeweiligen Vorschläge zu erstellen.
==>Vorschlag 1. Der unmündige Leser gibt Antwort
Dieser Vorschlag orientiert sich an der kürzlich bei ihnen erschienenen Swisscom-Anzeige, in welcher IT-Experte Bruno Bondi die Fragen ihrer Leser zur Telefonie beantwortete [1] [2].
Wir würden es so gestalten, dass unser Medienexperte "der unmündige Leser" Fragen zum Thema "Qualität im Journalismus" beantwortet. Ihre Leser erhalten die Möglichkeit Fragen auch selbst per E-Mail zu stellen - die Fragen, die der unmündige Leser dann beantwortet, erfindet er aber selber. Nur so können wir ausschliessen, dass ein uns konkurrierendes Produkt in der Zeitung erwähnt wird. Achtung: "der unmündige Leser" ist ein Pseudonym, eine Person dieses Namens existiert in Wirklichkeit nicht (ähnlich wie "Bruno Bondi").
==>Vorschlag 2. Around-the-World-Wide-Web-Ticket
Dieser Vorschlag ist an den STA-Werbeaktion angelehnt [3] [4] [5]. Wir verlosen in der Zeitung 3x2 Around-the-World-Wide-Web-Tickets. Die Gewinner bereisen die Welt des Internets. Sie können dabei die von uns zur Verfügung gestellten Links benutzen. Von ihren spannenden Erlebnissen berichten sie dann während drei Monaten in einer wöchentlichen Tagebuch-Kolumne im 20 Minuten. Natürlich sollte dabei auch immer der Name unseres Produktes erwähnt sein (mind. 3 Nennungen pro Tagebuch-Eintrag plus Nennung im Titel der Kolumne).
==>Vorschlag 3. Dauertest
Ähnlich wie in der Saab-Werbung [6] überlassen wir unser Produkt kostenlos einem ihrer Journalisten. Er nutzt es während einem Jahr intensiv und schreibt monatlich einen Testbericht in der Printausgabe von 20 Minuten. Der Testbericht darf natürlich keine für unser Produkt negativen Testergebnisse enthalten, sondern sollte darauf hinweisen, wie unser Produkt die von unserer Marketingabteilung definierten Zielgruppen-Erfordernisse perfekt erfüllt.
Bitte senden Sie uns eine Offerte für alle drei Vorschläge per Mail an pendlerblog@gmx.ch.
Freundliche Grüsse
der unmündige Leser
Pendlerblog
Wohl Glückssache. Der Vornamen-Verantwortliche beim 20-Minuten-Webcenter hat sich heute für Murat entschieden.
Heute:
Die Branchenzeitung "Schweizer Journalist" nimmt den Pendlerblog in die Mangel. Autor Rolf Frank führt der Reihe nach folgende neun Kritikpunkte an:
Bis anhin galt 20min-Online-Chefredaktor Peter Wälty als Blog-Hasser (Beispiele: hier, hier), doch der ramponierte Ruf soll nun verbessert werden. Anders kann ich mir den Wandel vom Saulus zum Paulus nicht erklären: PW sitzt nämlich ausgerechnet in derjenigen Jury, die die besten Blogs für die goldene Maus nominiert hat.
Auf vielfachen Wunsch hin zeigen wir hier nochmals unsere Videobotschaft, welche wir an das Saalpublikum der Swiss Blog Awards gerichtet haben.
Liebes 20-Minuten-Team
Ohne euch wären wir nie soweit gekommen.
Vielen Dank und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Euer Pendlerblog.
Was dabei rauskommt, wenn 20-Minuten ein Symbolbild zu einem ohne Munition schiessenden Panzer findet, kann man bei Häck-a-Blog bewundern.