31 Mai 2006

Pendlerblog sucht wiedermal Maulwurf

Haben Sie mehrjährige journalistische Erfahrung und schrecken trotzdem nicht davor zurück, neben normalen Inhalten auch über Promotionen zu schreiben, dann bewerben Sie sich auf folgendes Inserat (S. 32).

Die ersten Zwillinge

Maedi schreibt uns:
"Beim Durchblättern der gestrigen Ausgabe fiel mir der Text über die Degen Brüder auf, die laut 20-Minuten nach den holländischen de Boers die ersten Zwillinge seien, die gemeinsam an eine Fussball WM fahren. Wahrscheinlich stammt der Bericht nicht mal von 20-Minuten, aber falsch ist er trotzdem...

Auf die Schnelle fand ich eine FIFA Webpage, gemäss der es schon eine ganze Reihe Zwillinge gab, die Ball kickend an den Weltmeisterschaften teilnahmen.

1974 und 1978:
Rene und Willy Van de Kerkhof (Ned)

1982:
Zlatko und Zoran Vujovic (Yug)"


Immerhin sind sie die ersten Zwillinge, die gemeinsam die WM gewinnen.

Nachtrag, der unmündige Leser, 17:25 Uhr:
Wie ein anonymer Kommentarschreiber richtig bemerkt hat, kann die betreffende Textstelle auch so verstanden werden, dass die Degen-Brüder die ersten WM-Zwillinge NACH den de Boers seien. Da müssen wir beipflichten und zu unserer grossen Schande zugeben, dass 20 Minuten hier völlig korrekt gecopy-pastet hat.

29 Mai 2006

Selbstmord oder Mord...

das ist hier die Frage

Danke für den Hinweis Hank.

WM oder EM?

Manchmal ist es wirklich kompliziert, das auseinander zu halten.

Der Hinweisgeber versichert uns, dass Es nicht wie im Titel geschrieben eine EM - sondern wie im Text geschrieben - eine WM gewesen sein soll. Danke für den Hinweis, Claudio.

26 Mai 2006

Nicht nur Bush machte Fehler bei Abu Ghraib


Danke an Hank für den Hinweis

24 Mai 2006

Ideen-Wettbewerb: Pendlerblog-Inserat kreieren und immerwährenden Ruhm gewinnen!

Regelmässige LeserInnen des Pendlerblogs wissen: Seit vier Wochen sammeln wir Geld für ein Pendlerblog-Inserat im 20 Minuten. Eigentlich wollten wir ja ein nicht als Anzeige gekennzeichnetes Inserat in Form eines redaktionellen Berichts über uns. Eine diesbezügliche Offertenanfrage haben wir vor zwei Wochen an den 20-Minuten-Verlag gesendet. Zwar waren wir seither bereits zweimal (1, 2) im redaktionellen Teil erwähnt - und dies erst noch kostenlos. Aber leider haben wir keine Offerte erhalten.

Wir müssen deshalb annehmen, dass 20 Minuten unserem Blog keinen Werbeplatz im redaktionellen Teil offerieren möchte. Anscheinend ist dieser Werbeplatz nur für ganz spezielle Kunden erhältlich, zu denen wir wohl nicht gehören. Und anscheinend möchte man bei 20 Minuten auch nicht transparent machen, unter welchen Bedingungen die redaktionellen Inhalte verkauft werden.

Aus diesem Grund ändern wir unseren Plan und geben uns auch mit einem normalen als Anzeige gekennzeichneten Inserat aus dem offiziellen Anzeigentarif zufrieden.

Und hier kommst du, lieber Leser, liebe Leserin, ins Spiel.

Wettbewerb: Kreiere ein Pendlerblog-Inserat für 20 Minuten

Wir suche die besten Ideen für ein Inserat im 20 Minuten. Sende uns bis am 1. Juni deine Idee! Es kommt nicht darauf an, ob dies ein fertig gestaltetes Inserat, ein Slogan oder auch nur eine auf eine Papierserviette gekritzelte Idee ist.

Ziel: Dein Inserat/Slogan/Idee sollte möglichst viele 20-Minuten-LeserInnen dazu animieren, unsere Webseite pendlerblog.blogspot.com zu besuchen.

Deine Idee wird von unserer professionellen Jury bewertet, die sich aus folgenden Werbestars zusammensetzt:
Jürgen Brandstifter - Lismal Magazin
der unmündige Leser - Pendlerblog
Hund Basil - Pedigree Pal

Sende uns deine Idee per Mail an pendlerblog@gmx.ch oder hinterlasse uns einen Kommentar im Blog.

Zu gewinnen gibt es immerwährenden Ruhm. Die Gewinner und ihre Ideen präsentieren wir im Pendlerblog. Zudem spendieren wir ein Nachtessen mit dem unmündigen Leser im Aladin-Kebap an der Langstrasse in Zürich. Im Unterhaltungsblock wird Hund Basil einen orientalischen Bauchtanz vorführen.

Leute mit viel Geld und wenig Ideen können unser Inserat auch weiterhin mit Spenden unterstützen.

Schade

Da haben wir uns wohl schon zu früh gefreut. Was auf den ersten Seiten gut begonnen hat mit der Kennzeichnung von redaktioneller Unterbrecherwerbung als Anzeige, wird bereits in der Rubrik "People" wieder voll gegen die Wand gefahren. Eine riesige X-Men-Werbung spreizt sich ungekennzeichnet über die ganze People-Doppelseite. Dazwischen lugen redaktionelle Beiträge hervor.



Konsequenterweise müsste man in diesem Fall wohl anstatt den werblichen den redaktionellen Teil als solchen kennzeichnen.

Hier noch eine Suggestivfrage an die 20-Minuten-Verkaufsabteilung: Wurden die beiden halbseitigen bzw. ganzseitigen Artikel zu X-Men in der heutigen Ausgabe (Interview mit Hugh Jackman (S. 28 und online), Filmkritik von M. M. (S. 54-55 und online)) auch von Verleiher Fox bezahlt oder handelt es sich dabei bloss um einen Gefallen an einen guten Kunden?

Ein Lob

Heute haben wir uns gefreut. Dank intensivem Pendlerblog-Studium hat die 20-Minuten-Verkaufsabteilung gelernt, dass man zwischen redaktionellen Beiträgen versteckte Werbesujets (im Fachjargon: redaktionelle Unterbrecherwerbung) mit dem Begriff "Anzeige" kennzeichnen sollte. Bravo!



Sensation: 50 Jahre altes Mammut gefunden

Da müssen wir wohl die Geschichtsbücher umschreiben:



Mit Dank für den Hinweis an Florian.

23 Mai 2006

Unklar bleibt die Betätigung, unklar

Im Online-Artikel über den (natürlich zu verurteilenden) Angriff gegen die Gebrüder Degen ist einiges durcheinandergeraten.
So schreibt 20 Minuten u.a. folgende Passage:
Unklar ist, ob die Auseinandersetzung im Zusammenhang mit den Tumulten nach dem Meisterschaftsendspiel zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich steht, unklar.
Als Nicht-Poet kann ich nicht sagen, ob das nachgeschobene "unklar" des Versmasses wegen wiederholt wurde oder nur um der Wichtigkeit der genannten Unklarheit Nachdruck zu verleihen. Dazu würde ja die grosse Journalistenregel passen:
Der Kern der Aussage sollte wenn möglich immer an den Anfang des Satzes rücken und auch an den Schluss
Raffiniert ist aber auch die Schlusspassage:
Philipp Degen wollte zum Vorfall keine Stellung nehmen. Er betätigte aber die Vorkommnisse.
Zuerst hatte ich "bestätigt" gelesen und einen vermeintlichen Widerspruch festgestellt. Denn wenn er zu den Vorkommnissen keine Stellung nähme, könnte er sie auch nicht bestätigen. Doch "betätigt" kann er die Vorkommnisse sehr wohl haben. Und dass Philipp Degen bei einer Auseinandersetztung, die er betätigt hat, am Schluss die Flucht ergreifen muss, das ist nun wirklich nicht erstaunlich.

Hank, Vielen Dank für den Hinweis

22 Mai 2006

Montenegriner sind hässlich

Seit es das Abendblatt "Heute" gibt, gibt es auch das Abend-MMS von 20 Minuten. Das habe ich natürlich abonniert, denn es kostet nichts. Und deshalb gibt es jetzt hier eine Premiere: Neben 20 Minuten, Week und 20min.ch wird nun erstmals auch ein 20min-MMS behandelt.
Im heutigen Abend-MMS fand ich zur meiner grossen Überraschung über dem Artikelchen "Montenegro stimmt für die Unabhängigkeit" folgendes Bild, welches haargenau mein Klischee über das Aussehen der Montenegriner widerspiegelt.

Knuffi never die!

Knuffi ist zurück. 20 Minuten zeigt uns heute auf Seite 2 nach langer Pause endlich wieder unser Maskottchen. Wir freuen uns sehr.



Der entsprechende Artikel behandelt den Vergleich von Geländewagen mit Kampfhunden, den BR Leuenberger angestellt hatte.

Mehr: Die Knuffi-Affäre

20 Mai 2006

Das hatten wir hier doch auch schon mal

"Heute"-Webmaster Bytezh-Benjamin erklärt, wie raffiniert sich die Schlaumeier im Hause TA-Media gegen die neue Konkurrenz wehren.

Via Twenty9, SonntagsBlick, blogg.ch, Benkö

Nachtrag, der unmündige Leser, 22.5.2006:
Bytezh hat den Artikel aus seinem Blog entfernt mit der Begründung, dass die anonymen Kommentare mit geklauter Identität aufgehört hätten.

20 Minuten meint, Journalistenpreis gewonnen zu haben

Gestern hat sich 20 Minuten selber auf die Schulter geklopft (S. 28). Grund: 20Min-Online-Blattmacher [sic!] Hansi Voigt hat den Zürcher Journalistenpreis gewonnen.



Der Titel und die ersten zwei Drittel Fliesstext sowie die Bildlegende erwecken zwar den Anschein, dass Hansi Voigt den Journalistenpreis für seine Arbeit als Blattmacher bei 20 Minuten gewonnen hat. In Wirklichkeit gab es den Preis aber für einen Artikel im Beobachter.

Wir gratulieren Herrn Voigt, dem Beobachter und auch den anderen fünf Gewinnern des Zürcher Journalistenpreises. Seien Sie nicht enttäuscht, Herr Voigt. Viele grosse Künstler müssen nebenbei für McDonalds arbeiten, weil sie nicht von ihrer Kunst leben können.

19 Mai 2006

Echt wahr

20 Minuten, Hip Hip Hurra!

Sie haben es sicherlich bemerkt: Seit Montag gabs hier keinen neuen Beitrag mehr. Das liegt natürlich daran, dass 20 Minuten diese Woche hervorragend gearbeitet hat, und nicht etwa daran, dass wir faul geworden wären, oder sogar, wie gemunkelt wurde, daran, dass wir von Ringiers neuer Medienrakete angestellt worden wären.

Brauchts noch einen Beweis für die neu gewonnene Qualität beim 20 Minuten? Hier ist er:20 Minuten berichtet in grossen Lettern von den besten Blogs (S.28 oder online) und lässt auch das Pendlerblog nicht unerwähnt:Wir können uns daran gewöhnen, jeden Freitag im 20 Minuten zu erscheinen.
Doch ein kleiner Fehler geschah in der Bildlegende. Der, der sich hier auf dem Bild über die Auszeichnung freut, ist nicht etwa der unmündige Leser, sondern Hund Basil:

Pendlerblog gratuliert den Gewinnern der goldenen Maus:
Kategorie "Politik": Une voix pour la Boillat
Kategorie "Kultur": Bands Magazine
Kategorie "Bildung": Le Semeur
Kategorie "Leben": Le Bondy Blog
Kategorie "Fachthemen": Lunch over IP

15 Mai 2006

Ab Heute gibt's Heute

Der Pendlerblog erhält seit heute 16 Uhr Schützenhilfe aus dem Ringier-Verlag.



Zehneinhalb Gründe wieso "heute" besser ist als "20 Minuten"

1. "heute" enthält die Rubrik "Wissen". Erste Ausgabe: der Barracuda-Supertorpedo (Hochinteressant)
2. "heute" kennt schon heute die WM-Auswahl von Köbi Kuhn
3. "heute" kennzeichnet Publireportagen als Publireportagen
4. "heute"-Chefredaktor führt schon seit geraumer Zeit ein CR-Blog.
5. "heute" hat schon von Beginn weg ein eigenes Watchblog
5.5 [UPDATE] "heute" hat von Beginn weg nicht nur ein, sondern sogar ein zweites Watchblog
6. "heute" enthält ein vollständiges Impressum
7. "heute" wird in den nächsten Ausgaben anscheinend Leserbriefe enthalten
8. "heute" enthält nicht nur ein, sondern gleich zwei Kreuzworträtsel.
9. "heute" verzichtet auf eine Wetterkarte des Kantons Zürich
10. "heute"-Boxen sind, auch wenn ich erst um 16 Uhr aufstehe, noch randvoll

Wir gratulieren dem "heute"-Team zur ersten Ausgabe.

Mehr bei:
Heute-Online
Bjoern Amherd
BloggingTom
Heute-Watchblog #1
Heute-Watchblog #2
Basic Thinking
Cigar-Blog
Sams Weblog
Infamy I
Infamy II
Infamy III
Finanzblog

Randale ohne Ende

Fussball-Randale auch in St. Gallen, so betitelte 20 Minuten den Bericht über das Fussballspiel St. Gallen - Schaffhausen. Auch wir finden Randale nicht schön, aber deswegen würden wir nie die fussballerischen Tatsachen verdrehen:
Erst als klar wurde, dass der FC St. Gallen den Ligaerhalt schafft, sei eine gewisse Entspannung eingetreten.
Klar hätte es die Medienwelt aus Zürich gerne gesehen, dass der FC St. Gallen den Ligaerhalt nicht schafft. Trotzdem war der Ligaerhalt der St. Galler natürlich schon vor dem letzten Spiel gegen Schaffhausen geschafft.

Mess-anger, vielen Dank für den Hinweis

14 Mai 2006

Chefsache

Es gibt sogar bei 20 Minuten Dinge, die nicht den Agenturen überlassen werden. Und bei besonders brisanten Angelegenheiten muss der Chef persönlich in die Hosen steigen. Und bei besonderen Anlässen auch mal zur Kamera greifen, um den Agenturfotografen wieder mal zu zeigen, was richtig gute Bilder sind.

In der Bildstrecke "Zürich im Freudentaumel" finden wir nun den direkten Vergleich.
Solche Bilder macht Walter Bieri von Keystone:


Und solche Peter Wälty von 20 Minuten:



Ich glaube, wenn Herr Wälty noch herausfindet, was der Knopf mit dem gezackten Pfeil bedeutet, kann Keystone zusammenpacken.

13 Mai 2006

Ein Lob

20-Minuten-Online berichtet so schnell und aktuell über den Match FCB - FCZ, dass es die Meldung über das eben gerade gefallene 1:0 noch nicht mal bis in den zweiten Abschnitt geschafft hat.

12 Mai 2006

Heute: Pendlerblog in 20 Minuten!

Gestern haben wir eine Offertenanfrage abgesendet, um uns in den redaktionellen Teil von 20 Minuten einzukaufen. Nun sind wir bereits heute drin. Und das erst noch kostenlos!

Auf Seite 30 in der Webpage-Rubrik gibt es einen Screenshot zum Artikel über Myheritage.com.



Anscheinend mag uns der Screenshot-Fotograf bei 20-Minuten sehr, denn er hat uns in seine Favoriten-Leiste aufgenommen.



Noch vor Bild-Online und Spiegel-Online. Was für eine Ehre!

Liebes 20 Minuten, vielen Dank für diese Gratis-Promotion unseres Produkts. Die Offertenanfrage für einen richtigen Beitrag im redaktionellen Teil gilt aber trotzdem noch.

Danke Peter für den Hinweis

11 Mai 2006

Offertenanfrage

Es geht vorwärts mit dem Pendlerblog-Inserat im 20 Minuten. Heute habe ich eine Anfrage für eine Offerte abgeschickt.
Von: pendlerblog@gmx.ch
Betreff: Anfrage für eine Offerte
Datum: 11. Mai 2006 10:28:51 GMT+02:00
An: verlag@20minuten.ch

Guten Tag 20 Minuten Verlag

Wir interessieren uns für ein Inserat im redaktionellen Teil der deutschschweizer Ausgaben von 20 Minuten und wünschen eine Offerte von Ihnen.

Unser Produkt ist eine Webseite, ein so genanntes Weblog, das sich mit der Pendlerzeitung 20 Minuten beschäftigt.

Rein thematisch würde sich der redaktionelle Beitrag zu unserem Produkt wohl am besten eingliedern zwischen den Beiträgen in der Rubrik "Webpage". Dort fällt sein werblicher Hintergrund am wenigsten auf. Wir freuen uns aber auch über alternative Vorschläge ihrerseits.

Inhaltlich sind wir uns noch nicht ganz sicher, wie Sie den Beitrag gestalten sollen. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht und bitten sie, gesonderte Offerten für die jeweiligen Vorschläge zu erstellen.

==>Vorschlag 1. Der unmündige Leser gibt Antwort
Dieser Vorschlag orientiert sich an der kürzlich bei ihnen erschienenen Swisscom-Anzeige, in welcher IT-Experte Bruno Bondi die Fragen ihrer Leser zur Telefonie beantwortete [1] [2].
Wir würden es so gestalten, dass unser Medienexperte "der unmündige Leser" Fragen zum Thema "Qualität im Journalismus" beantwortet. Ihre Leser erhalten die Möglichkeit Fragen auch selbst per E-Mail zu stellen - die Fragen, die der unmündige Leser dann beantwortet, erfindet er aber selber. Nur so können wir ausschliessen, dass ein uns konkurrierendes Produkt in der Zeitung erwähnt wird. Achtung: "der unmündige Leser" ist ein Pseudonym, eine Person dieses Namens existiert in Wirklichkeit nicht (ähnlich wie "Bruno Bondi").

==>Vorschlag 2. Around-the-World-Wide-Web-Ticket
Dieser Vorschlag ist an den STA-Werbeaktion angelehnt [3] [4] [5]. Wir verlosen in der Zeitung 3x2 Around-the-World-Wide-Web-Tickets. Die Gewinner bereisen die Welt des Internets. Sie können dabei die von uns zur Verfügung gestellten Links benutzen. Von ihren spannenden Erlebnissen berichten sie dann während drei Monaten in einer wöchentlichen Tagebuch-Kolumne im 20 Minuten. Natürlich sollte dabei auch immer der Name unseres Produktes erwähnt sein (mind. 3 Nennungen pro Tagebuch-Eintrag plus Nennung im Titel der Kolumne).

==>Vorschlag 3. Dauertest
Ähnlich wie in der Saab-Werbung [6] überlassen wir unser Produkt kostenlos einem ihrer Journalisten. Er nutzt es während einem Jahr intensiv und schreibt monatlich einen Testbericht in der Printausgabe von 20 Minuten. Der Testbericht darf natürlich keine für unser Produkt negativen Testergebnisse enthalten, sondern sollte darauf hinweisen, wie unser Produkt die von unserer Marketingabteilung definierten Zielgruppen-Erfordernisse perfekt erfüllt.

Bitte senden Sie uns eine Offerte für alle drei Vorschläge per Mail an pendlerblog@gmx.ch.

Freundliche Grüsse
der unmündige Leser
Pendlerblog
Wir rechnen mit einer Antwort in den nächsten Tagen. Bis dahin kann man fleissig weiterspenden. Jeder Franken zählt.

Hakan oder Murat?

Wohl Glückssache. Der Vornamen-Verantwortliche beim 20-Minuten-Webcenter hat sich heute für Murat entschieden.

Danke für den Hinweis an Rrr vom Runden Leder

Skurrile Eigenwerbung. Folge 326.



Wird der Online-Auftritt von 20 Minuten tatsächlich nur um 23:00 Uhr, 02:01 Uhr, 03:15 Uhr und 05:23 Uhr aktualisiert?

10 Mai 2006

Neue Serie: Das Journalistik-Glossar für angehende Journalist/inn/en.

Heute:
Konzernjournalismus

Konzernjournalismus bezeichnet das Verfassen von Texten, in denen Sie Medienprodukte aus dem eigenen Verlag über den grünen Klee loben - natürlich im redaktionellen Teil ihrer eigenen Publikation. Wichtig: Sie dürfen dabei die geschäftliche Verbindung zwischen den beiden Produkten nicht transparent machen.

Bei Verlagen ist Konzernjournalismus ein gern gesehenes Mittel für die Cross-Promotion von Medienprodukten. Wir empfehlen Ihnen deshalb Ihrer nächsten Bewerbung für eine Stelle als Journalist/in auch Textproben dieser Art beizulegen (S. 3):

Pendlerblog erneut unter Beschuss

Die Branchenzeitung "Schweizer Journalist" nimmt den Pendlerblog in die Mangel. Autor Rolf Frank führt der Reihe nach folgende neun Kritikpunkte an:

1. Pendlerblog ist schlecht umgesetzt.
"Gute Idee, schlechte Umsetzung"

2. Pendlerblog beantwortet W-Fragen nicht
Nicht alle Pendlerblog-Beiträge beantworten die für klassischen Journalismus wichtigen fünf W-Fragen.
"Was? Wer? Wo? Wann? Wie? fragen wir schockiert."

3. Pendlerblog ist nicht lustig
"Ob der selbst deklarierte "satirische Humor" des Pendlerblogs auch als solcher verstanden wird, bleibt in den meisten Fällen eine Empfindungsfrage."

4. Pendlerblog ist intransparent
"Der Pendlerblog leistet grundsätzlich offenbar gerechtfertigte Medienkritik und stellt durch die Verlinkung und Nennung der Quellen einen Online-Dokumentation ins Netz. Nur: Es fällt schwer diese Kritik ernst zu nehmen. Was die Blogger "20 Minuten" vorwerfen – intransparentes Verhalten –, praktizieren sie selber. Die beiden Initianten verstecken sich hinter Pseudonymen"

Die schwersten Vorwürfe nimmt dann Marco Boselli, Chefredaktor von 20 Minuten, zum Schluss des Artikels vor. Auch er hat leider keine lobende Worte für uns übrig:

5. Pendlerblog diskutiert nicht
Boselli: "Diskutieren auf Augenhöhe ist mit den Machern des Blogs nicht möglich"

6. Pendlerblog ist kleinlich
"Am Anfang hätten sie [Boselli und Redaktion/Anm. PB] die Einträge noch lustig gefunden, jetzt aber nur noch besserwisserisch und kleinlich"

7. Pendlerblog hat keinen Nutzen
Boselli: "Auf diese Weise zu kritisieren, bringt nichts für die Alltagsarbeit"

8. Pendlerblog ist dumm
In der Bildlegende wird Pendlerblog-Autor "der unmündige Leser" als "kein kluger Kopf" bezeichnet.

9. Pendlerblog ist unglaubwürdig
Bildlegende: "Glaubwürdigkeit: Fehlanzeige"

Liebe Pendlerblog-Leser. Bitte behalten Sie diese neun Kritikpunkte im Hinterkopf, wenn sie das nächste Mal Pendlerblog lesen.

Weitere Informationen
-gescanter Artikel- PDF bei Fuzzy
-Shandokans Replik bei Medienzirkus.
-Infamy ist enttäuscht, dass sie nur in der Box erwähnt sind.
-Der Blattkritiker geht hart ins Gefecht mit Rolf Frank.
-Die vollständige Mail-Korrespondenz zwischen dem unmündigen Leser und Rolf Frank (Achtung sehr lange und ausführlich)

09 Mai 2006

Bärenstarker Quarterback auf Schweizer Besuch

US-Football-Star Ben Roethlisberger leistete sich beim Hornussen einen überraschenden Kraftakt (S. 6).



Danke an Gygli für den Hinweis.

Danke

Lieber unbekannter Mäzen. Vielen Dank für das Sponsern dieser informationsreichen Google-AdWord-Anzeige.

Mut zur Meinung


Bildlegende (S. 7): Am Steuer Cannabis zu rauchen, ist ein Kavaliersdelikt.

Danke für den Hinweis an Fredy

08 Mai 2006

Pendlerblog-Inserat in 20 Minuten

1. Spendenaufruf
2. Offertenanfrage
3. Ideen-Wettbewerb
4. Inserat 2. Platz 1
5. Inserat 2. Platz 2
6. Inserat 2. Platz 3
7. Das Gewinner-Inserat
8. Zwischenbericht

Vom Wälty zum Paulus

Bis anhin galt 20min-Online-Chefredaktor Peter Wälty als Blog-Hasser (Beispiele: hier, hier), doch der ramponierte Ruf soll nun verbessert werden. Anders kann ich mir den Wandel vom Saulus zum Paulus nicht erklären: PW sitzt nämlich ausgerechnet in derjenigen Jury, die die besten Blogs für die goldene Maus nominiert hat.

Anscheinend soll der schlechte Ruf sehr sachte und in kleinen Schritten poliert werden. Im grossen Bericht im 20 Minuten (Seite 24) wird PW nämlich nur als "ein Vertreter von 20 Minuten" umschrieben. Ebenfalls unerwähnt bleibt der bereits am Freitag verliehene SwissBlogAward, ein ähnlicher Wettbewerb wie die goldene Maus.

Benkö vermutet hinter der Jury-Teilnahme von Wälty sogar ein geschicktes Ablenkungsmanöver, um unser Gewinn des SwissBlogAward unseren Sieg bei den SwissBlogAwards in der Kategorie "Rookie" nicht im 20 Minuten melden zu müssen.

Falls Sie mitlesen Herr Wälty. Auch wir können Ihnen behilflich sein beim Aufpolieren Ihres Rufes unter den Schweizer Bloggern. Senden Sie uns einfach das vorgefertigte E-Mail.

L for Rechts

Bildlegende Seite 42: "Michi Beck (l.) ..."

Falls das "l." nicht für "rechts" steht, bin ich etwas enttäuscht. Hatte ich doch geglaubt, die heutige Generation der Bildlegendenschreiber sei mit den Fanta4 gross geworden.

07 Mai 2006

Bekennervideo

Auf vielfachen Wunsch hin zeigen wir hier nochmals unsere Videobotschaft, welche wir an das Saalpublikum der Swiss Blog Awards gerichtet haben.



Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch noch beim ebenfalls nominierten Claudio Schwarz entschuldigen, der es als "eine feige Reaktion auf die Nomination" bezeichnet, dass wir auf der Verleihung nicht erschienen sind und stattdessen eine Grussbotschaft per Video gesendet haben. Entschuldigung.

Ebenfalls möchten wir uns beim nominierten Morphi entschuldigen, den es auch ärgert und der es jedem anderen gegönnt hätte, nur nicht uns. Entschuldigung.

Wir schliessen uns der Meinung vom ebenfalls nominierten RHOblog an, der Morphi und Claudio als die moralischen Sieger bezeichnet.

Wenn wir das Saalpublikum wären, hätten wir auch nicht für uns gestimmt. Wir freuen uns trotzdem sehr über die Wahl.

06 Mai 2006

Und so sieht die Medaille aus

Winner 1. Swiss Blog Awards - Category: Rookie

05 Mai 2006

Eine Auszeichnung, die wir gerne teilen

Swiss Blog Awards 2006

Ein spannender Abend heute im Bieler Volkshaus: Die Swiss Blog Awards wurden verliehen.

Dabei konnte das Pendlerblog in der Kategorie "Rookie" einen wunderschönen, phänomenalen und total mega-wahnsinnigen Sieg erringen. Wir freuen uns sehr darüber, obwohl wir diesen Sieg im Moment noch gar nicht richtig realisieren können.
Doch die Ehre dieser Auszeichnung, und das muss an dieser Stelle einfach gesagt werden, gebührt nicht uns allein. Oh nein! Ein grosser Anteil am Erfolg des Pendlerblogs wurde in täglicher Fleissarbeit vom tollen 20-Minuten-Team geleistet.
Liebes 20-Minuten-Team
Ohne euch wären wir nie soweit gekommen.
Vielen Dank und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Euer Pendlerblog.

03 Mai 2006

Paris Hilton tot?

Posthum Porno-Video aufgetaucht? Die Berner Gazette weiss mehr.

Ohne Munition

Was dabei rauskommt, wenn 20-Minuten ein Symbolbild zu einem ohne Munition schiessenden Panzer findet, kann man bei Häck-a-Blog bewundern.