![]() |
PendlerblogErklärte 20-Minuten-Fans erklärten 20 Minuten [*14. Februar 2005; † 12. Dezember 2006] |
![]() |
27 Juni 2006
In eigener Sache
Frank Schrillmacher von der Blogkritik.ch hat mich interviewt. Es sind dabei Antworten rausgekommen, die selbst mich erstaunen (Link).
26 Juni 2006
Eine verpackungsmässige Lancierung
Nelly Wenger räumte als Madame Expo.02 erfolgsmässig gross ab.Dieser Einleitungssatz eines Wirtschaftsartikels über den "grossen Schoggi-Flop" (S. 15 oder online) gefällt mir gar nicht.
"Erfolg haben" reicht doch. "Erfolgsmässig abräumen" muss nicht unbedingt sein.
In der Mundartsprache mögen diese Konstrukte mit "-mässig" ja elegant sein und die Sprecher als eloquent auszeichen, doch in der Schriftsprache sind sie doch eher zu vermeiden.
Es wäre haarspaltermässig kleinlich, nur wegen dieses einen Satzes einen Pendlerblog-Eintrag zu schreiben. Doch im übernächsten Satz folgt gleich das nächste Juwel:
Mit viel Tamtam wurde die Schokoladenmarke Cailler Mitte Februar verpackungsmässig neu lanciert.Schreibstilmässig grossartig!
23 Juni 2006
Skurrile Eigenwerbung Folge 912
Ich verstehe nicht, wieso 20-Minuten seine Leser dazu auffordert, ein Fussballtor aus 20-Minuten-Verteilboxen zu bauen. Die Boxen gehen doch kaputt.

PS: Ein 10Pack Feldschlösschen gewinnt, wer uns als erster ein Foto sendet mit einem aus 20Min-Verteilboxen bestehenden, originalgetreuen Nachbau der Müncher Allianz Arena.
Nachtrag, der unmündige Leser, 9:30 Uhr:
NCKCK hat schon einen ersten Vorschlag gesendet. Ich werd allerdings den Verdacht nicht los, dass es sich nicht um einen echten Nachbau, sondern lediglich um eine Foto-Montage handelt. Deshalb ist das rennen weiterhin offen.
22 Juni 2006
Post vom Korrespondenten
Otto Normalverbraucher, unser Korrespondent für Werbung im redaktionellen Teil, liefert auch heute wieder eine interessante Analyse ab:
Guten Morgen
heute gibts richtig viel zu tun:
Seite 25: "Fifa-WM-2006"-Sponsor Carlsberg darf nun auch noch im 20 Minuten einen Wettbewerb durchführen.
Auf Seite 33 schreibt der unabhängigste aller unabhängigen Autojournalisten über Segler. Sprich: Alinghi. Ein Jahr vor dem Ernstfall! Wenn das kein Anlass für eine Geschichte ist! Schöne Alinghi-Symböleli im Text verteilt, bebildert mit Alinghi-Bildmaterial, eine lustige Alinghi-Kuh und eine Alinghi-Schweizerfahne. Dazu passend das UBS-Alinghi-Inserat.
Auf Seite 38, eine schöne Wiederholungskampagne: "Malediven-Reise zu gewinnen". Da heisst es: "Jeden Tag eine von fünf Travel-Cash-Karten zu gewinnen". Ehrlich, ich komme immer noch nicht draus. Sind das total 5 Karten, die verlost werden. Also gibts den Wettbewerb nur an 5 Tagen? Aber es heisst ja: jeden Tag. Aber die Anzeige erscheint ja gar nicht jeden Tag. Henu-so-de.
beste Grüsse
Otto Normalverbraucher
Logik a la 20 Minuten
A unterscheidet sich von B weil A aus aus vier C besteht und B ebenfalls aus vier C besteht.
So oder ähnlich die Logik von 20 Minuten im folgenden Satz:
Bei der Sonntagspresse ergab sich ein Minus von 16,1 Prozent, wobei dieses Jahr auf den Mai nur vier Sonntage fielen. Im Vorjahr waren es derer vier gewesen. [Hervorhebung von uns]Danke an Sam. (Seit gestern ist dies bereits der zweite Hinweis von Sam, der sich langsam zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz des Pendlerblogs entwickelt.)
Neues journalistisches Genre entdeckt
Neben den schon lange bekannten als redaktionelle Beiträge getarnten Anzeigen gibt es in 20 Minuten seit gestern (S. 5) ein neues journalistisches Genre. Dürfen wir vorstellen:
Die als News getarnte Richtigstellung

Eleganter kann man wohl kaum über eigene Fehlleistungen berichten.
Nachtrag, der unmündige Leser, 18:45 Uhr:
Wie der Medienspiegler richtig anmerkt, ist dieses journalistische Genre schon länger bekannt, beispielsweise bei der NZZ
20 Juni 2006
Leistungseinheiten
Sam berichtet von einem Skandal bei der SBB. Wie er bei 20 Minuten gelesen hat, baut die SBB ein Kraftwerk für sage und schreibe 700 Millionen Franken, das "jährlich rund 1.500 Kilowattstunden Energie" liefern soll.

Leider reicht dies nicht mal aus, einen Fön (1.800 Kilowattstunden pro Jahr) zu betreiben.
Oder hat bei 20 Minuten vielleicht mal wieder jemand schneller geschrieben als gedacht?
19 Juni 2006
Kindersitze wurden bei Tests untersucht
In der wöchentlich erscheinende Rubrik "Auto" wird nicht einfach nur Werbung für diejenigen Automarken gemacht, die den 20-Minuten-Redaktor zu den schönsten Plätzen dieser Welt einladen. Nein, dem ist nicht so, auch wenn dies regelmässige Pendlerblogleser glauben mögen.
Es wird in besagter Rubrik nämlich auch fachmänisch über Kindersitze und deren Qualität in Crashtests berichtet. Diesmal reichte es zwar nur für eine Bildlegende in einem Artikel über die Wahl zum besten Cabriolet, welches ein gelbes Auto für sich entscheiden konnte (siehe Bild), aber vielleicht erscheint ja am nächsten Montag mehr über dieses faszinierende Thema.

Bildlegende: Die neuen Kindersitze wurden bei Crashtests untersucht.
18 Juni 2006
Sie folgen weiter nicht
Zum Artikel "Röschenz folgt der Kirche weiter nicht" sagt uns Pendlerblog-Leser Hank: "Ich nicht ganz versteh die Überschrift"

Ich vermute weiter, dass es umgangsprachlicher Wortgebrauch weiter nur in die Standardsprache schafft, wenn er von 20 Minuten weiter unterstützt wird. Da kann auch Pendlerblog dagegenhalten weiter nicht.
16 Juni 2006
Kranjcar oder Olic?
Wie heisst der Spieler, der im folgenden Bild gerade einen Tritt ins Gesicht erhält? Heisst er Niko Kranjcar oder Ivica Olic?

Ante, danke für den Hinweis.
15 Juni 2006
Willkommen im Club Swiss Bankers Travel Cash
Über die gestrige 20-Minuten-Ausgabe berichtete Otto Normalverbraucher, unser Spezialist für Werbung im redaktionellen Teil, Spannendes:
Am Montag kaufte Travel-Cash die Titelseite von 20 Minuten, heute folgt eine halbe Seite Inserat, das muss reichen. Tatsächlich, jetzt wird SWISS BANKERS Travel Cash mit einem ersten Gratis-Artikel belohnt: Auf Seite 40, illustriert mit dem Bild, das wir schon vom Inserat auf Seite 18 kennen, in Form eines Wettbewerbes. Beim Text komme ich nicht draus, es tönt wie eine Drohung: "Jeden Tag verlosen wir eine von fünf Travel-Cash-Karten im Wert von 1000 Euro - und am 23. Juni eine Malediven-Reise für zwei." Huch: Jeden Tag! Wird diese redaktionell begleitete Werbekampagne jemals aufhören?
heute (S. 40) zumindest noch nicht.

Fachliche Szenkompetenz Folge 87
Die vielzitierte, oft bejubelte und tief verankerte fachliche Szenekompetenz von 20-Minuten hat sich heute bei einer Geschichte über die Band Korn für ein Foto der Band Placebo entschieden (S. 38).

14 Juni 2006
Sammlung von "Ein Mitarbeiter"-Bildern
Ab dem heutigen Tag beginne ich eine Sammlung von Bildern, deren Bildlegenden dem folgenden Muster ensprechen:
"Ein Mitarbeiter der Firma XYZ bei der Arbeit"Immer wenn eine Firma die Unternehmenszahlen bekannt gibt, muss ein Vorzeigearbeiter dran glauben. Heute war Toyota dran (S. 16).

Mögen noch viele "Ein Mitarbeiter"-Bilder folgen und den Wert meiner Sammlung steigern!
20 Minuten klaut wiedermal ein Foto
Testheld berichtet:
Das 20 minuten nimmt einfach so und ohne zu Fragen, geschweige denn eine Entschädigung anzubieten, eines meiner Fotos für eine Werbekampagne. link:Danke BloggingTom für den Hinweis
Nachtrag, der unmündige Leser, 18. Juni, 19 Uhr:
Wie Testheld berichtet, konnte er sich mit 20 Minuten auf eine unkomplizierte Lösung einigen.
12 Juni 2006
Fussball-WM: Drei zu drei dank Praphael
"3 mal falsch, 3 mal richtig" sei 20 Minuten im Bericht "Kuhn: The Movies" gelegen, behauptet Pendlerblog-Leser Messanger.
Falsch sei:
1. Praphael WickyDafür richtig geschrieben:
2. Nach einer präszisen Bildbearbeitung
3. Johann Vonlanthen
1. Ralph Zloczower
2. Tranquillo Barnetta
3. Valon Behrami
Die präszise Bildbearbeitung wurde bereits präzise korrigiert, und vielleicht wird aus "Johann" bald auch "Johan". "Praphael" darf gerne Praphael bleiben. Dieser Name gefällt mir sehr, und ich werde womöglich gar mal meinem Sohn auf diesen Namen taufen: Praphael Basil.
Messanger, Danke für den Hinweis
Lasst die Korken knallen
In unserer Mission 20 Minuten stets zu verbessern, durften wir letzte Woche einen weiteren sensationellen Grosserfolg feiern.


Wie Pendlerblog oft gezeigt hat, führte der in der Vergangenheit fehlende Balken immer wieder zu bizarren Missverständnissen.
09 Juni 2006
Praktische Zusammenfassung
Keine Zeit für ausgiebige Zeitungslektüre?
Dann lesen sie die praktische Pendlerblog-Zusammenfassung eines Presseerzeugnisses von heute.
AUSLAND

Danach [nach einer Umfrage von "The Sun"] denken 57 der Menschen im Vereinigten Königreich während der Arbeit immer mal wieder an Sex. (S.12)Pendlerblog will wissen, wie es denn hierzulande ist. Denken auch Sie während der Arbeit immer mal wieder an Sex oder nicht?
SPORT

Gespickt sind die Sportnachrichten wie üblich mit den neusten Unihockey-Spielertransfers und einer fachlichen Diskussion über transatlantische Kulturdifferenzen anhand verschiedener Eishockeyfeldergrössen.
NIGHTFEVER

08 Juni 2006
Das Gewinner-Inserat
Der Gewinner unseres Ideen-Wettbewerbs ist das folgende Inserat, das von einem Menschen gestaltet worden ist, der lieber anonym bleiben möchte. Das akzeptieren wir zähneknirschend, betonen aber ausdrücklich, dass wir solches Verhalten feige und intransparent finden.

Nichtsdestotrotz konnte es die Gunst der Jury (Brandstifter, Leser, Basil) gewinnen:
Ein würdiger Sieger, der mit wenig Worten gleichzeitig die Qualität der parodierten Werbung, als auch die der Quellen für die 20-Minuten-Inhalte in Frage stellt.Ein wichtiger Grund für den Sieg ist sicherlich die Tatsache, dass die parodierte 20-Minuten-Werbung auch uns schon positiv aufgefallen war.
Wir lassen nun das Inserat noch von einem Grafiker überarbeiten. Farbe, Layout, Schrift könnten sich also noch leicht ändern. Danach werden wir das Inserat in 20 Minuten schalten lassen. Herzliche Gratulation und vielen Dank dem anonymen Gestalter.
07 Juni 2006
Achtung Verschwörung!
Wie wir bereits aus diversen Quellen erfahren haben: Der beste Journalist der Schweiz, Rolf Frank vom Qualitätsprodukt "Schweizer Journalist", ist am Recherchieren. Er ist da einer ganz heissen Sache auf der Spur. Seine Theorie:
Pendlerblog und andere Blogger sollen mit "heute" aus dem Hause Ringier unter einer Decke stecken.Höchste Eisenbahn für uns hier unsere Beziehung zum Hause Ringier transparent zu machen, um die schlimmsten Ängste von Herrn Frank aus dem Weg zu räumen:
-Ich habe eine Grossmutter, die seit mindestens 30 Jahren den Blick abonniert hat.
-Ich besitze circa 10 Kochbücher von Betty Bossi.
-Hund Basil hatte mal schräg gegenüber des Ringierhauses an der Dufourstrasse einen Fahrradunfall (keine Angst, nichts passiert)
Weitere Hinweise über die Recherchen von Rolf Frank nehmen wir gerne in den Kommentaren oder über pendlerblog@gmx.ch entgegen.
Herr Frank. Sie dürfen sich auch direkt an uns wenden, wenn sie Fragen haben. Sie wissen ja wie's funktioniert.
06 Juni 2006
Inserate-Design, Teil 3
Nach der langen Pfingstzeit erscheint heute endlich wieder ein 20 Minuten. Und dieses ist bestimmt wieder vollgepumpt mit Fehlern, Unschönheiten und aussergewöhnlichen Schönheiten. Dennoch fahren wir vorläufig weiter, als hätten wir dies nicht bemerkt, nämlich mit dem dritten Teil unserer Serie der besten Pendlerblog-Inseraten (Aufruf, Teil 1, Teil 2)

Dieses Inserat stammt von thegrid, und es wurde ebenfalls auf Rang zwei platziert. Die Jury (kompetent vertreten durch Brandstifter, Leser, Basil) gab dem Vorschlag folgendes Urteil:
Ein pendlerblogwürdiger Schalk steht im Vordergrund dieses auf Publireportage getrimmten Inserates. "Die beiden Jungs (v.l.n.r.) bei der Sause" ist eine Bildlegende, die auch abgebrühte 20-Minuten-Bildlegendenexperte erfreut. Die URL "pendlerblog.20minuten.ch" gefällt uns Kämpfern gegen Trafficpiraterie ganz besonders, wie auch die in der Graphik dargestellte Tatsache, dass wir es schon zweimal über 304 geschafft hätten.
Hinweis: Das Spendenkonto noch immer aktiv. Eine Achtelseite liegt nun drin, doch für eine Woche John Twenty reichts noch nicht ganz.
Als Alternative können Sie 20 Minuten auch direkt unterstützen. Wie das geht, steht hier.
Nachtrag, 14:38: Thegrid ist nach eigener Aussage über seine Auszeichnung erfreut.
05 Juni 2006
Inserate-Design, Teil 2
Wir präsentieren:
Den zweiten zweitplatzierten Vorschlag für das 20-Minuten-Inserat.

Hervorragend gestaltet und solide getextet. "Ebenfalls gratis" ist ein fantastischer Spruch, den wir in Zukunft oft gebrauchen werden. Ausserdem ist es die einzige Anzeige, die die richtige URL pendlerblog.blogspot.com verwendet anstelle der nur freundlicherweise auf uns verweisenden URL pendlerblog.ch
Nachträge 23:17, Hund Basil: Bugsierer ist gerührt über den gewonnenen Preis und träumt von einem gewaltigen Karriereschub.
An dieser Stelle muss ich aber noch meiner Empörung über den unmündigen Leser Luft verschaffen. Dieser Frechdachs hat nämlich den mit mir mündlich abgemachten Preis eigenmächtig ausgeschmückt, indem er dem Abendessen einen Bauchtanz von Hund Basil anfügte.
Aber: DER BAUCHTANZ GEHÖRT NICHT ZUM PREIS.
Ich hoffe doch, dass Bugsierer nicht nur wegen des versprochenen Bauchtanzes am Wettbewerb teilgenommen hatte, ansonsten soll gefälligst der unmündige Leser etwas bieten oder ich schmeisse meinen mit viel Cocktail- und Joghurtsause gefüllten Kebab direkt in sein Gesicht. Wenns sein muss vor Bugsierers Augen.
04 Juni 2006
Inserate-Design, Teil 1
Wir haben einen Inseratevorschlag gesucht und sind fündig geworden. Vier der eingereichten Vorschläge kamen ins Finale, und weil uns alle diese vier so gut gefallen haben, kriegen sie auch alle den einen Teil des ausgeschriebenen Preises, nämlich je ein Abendessen mit dem unmündigen Leser und Hund Basil in der Kebabkneipe unserer Wahl.
Den anderen Teil des Preises, das Schalten der Anzeige im 20 Minuten, wird nur dem Sieger gewährt, welcher hier am 7. Juni präsentiert wird. Bis dahin zeigen wir die drei anderen Finalisten im Tagesrhythmus.

Den Anfang macht Tobias. Die Jury (Brandstifter, Leser, Basil) sprach dabei folgendes Urteil:
Der Slogan "Intensiver Lesen" in einem todesanzeigenartigen Rahmen. Das ist haargenau der Geschmack der Jury. Dazu die mit Pfeilen versehenen Hinweise, die jeden Leser dazu anregen, genauer auf den Wahrheitsgehalt der 20-Minuten-Artikel zu achten. Wir sind begeistert und platzieren das Inserat zusammen mit zwei anderen Einsendungen auf dem zweiten Rang.
02 Juni 2006
Entscheid gefallen

"Es war nicht Mord", schreibt heute 20 Minuten und beantwortet damit die vieldiskutierte Frage vom letzten Montag.
PS: Eine seltene Schönheit ist im links abgeschnittenen Text zu erkennen. Würden Sie es auch schaffen, sechs aufeinanderfolgende Zeilen mit einem Trennzeichen abzuschliessen?