Fachliche Szenekompetenz dünn gesät
Manchmal ist es wie verhext. Da möchte man unbedingt dazugehören zu den coolen Leuten in den coolen Clubs; und dann blamiert man sich so sehr, dass man es nie mehr wagen sollte, sich diesen Clubs auch nur auf 100 Meter zu nähern. Dieses Schicksal erleidet heute mal wieder die Chillout-Redaktion, die erneut versucht, ihre fachliche Szenekompetenz unter Beweis zu stellen:
"LUZERN - Für einmal war am Wochenende nicht der Sedel-Club, sondern das Konzerthaus Schüür die Hauptstätte des Punks. Zum dreissigsten Geburtstag der Location liess diese gleich mehrere Urgesteine auffahren." (S. 38)

Bildlegende: "Vom Knast in die Luzerner Schüür: The Vibrators liessen es krachen"
Auf diesem Bild sind nicht The Vibrators zu sehen, sondern die belgischen The Kids (der unmündige Leser empfiehlt "This is Rock'n'Roll). Ausserdem wurde nicht die Schüür 30 Jahre alt, sondern der Punk. 1976 wurde der nämlich geboren. Deshalb hiess der Event auch 30 Years Of Punk und nicht 30 Years Of Schüür.
Mit herzlichem Dank für den Hinweis an Tom.
7 Kommentare:
Vielen Dank für die Veröffentlichung. Werde nun meine Beobachtungen öfters mitteilen... Gruss Tom
Nimm mal das "h" aus Deinem Titel. Vielleicht kannst Du es später noch brauchen.
Hoi Anonyme/r. Ich habs mal rausgenommen, aber konnte es noch nicht wieder brauchen. Übrigens: Hast du gewusst, dass neben mir auch 33'600 andere Menschen "gesäht" fälschlicherweise mit "h" schreiben? Faszinierend nicht?
Ach! Teil einer Minderheit zu sein, ist trotzdem keine Qualifikation.
Punk hätte niemals 30 Jahre alt werden dürfen. Niemals!
was sind das hier für kindergartenmanieren? löscht diese kommentare - das ist ja schlimm!
Ach komm schon Tom. Ist doch nicht so tragisch.
Kommentar veröffentlichen
<< Startseite