30 September 2006

Zuschriften von jetzt

Sorry. Auch in der nun zur Neige gehenden Woche waren wir Pendlerblog-Autoren nicht sehr fleissig. Wenigstens finden wir noch die Zeit und Musse, am Wochenende die eingegangenen Zuschriften zu präsentieren.



20 Minuten schreibt im Artikel "Erste Operation an Mensch in der Schwerelosigkeit":
Ein französisches Ärzteteam hat gestern die weltweit erste Operation an einem Menschen in der Schwerelosigkeit durchgeführt – an Bord eines Airbus 300 Zero-G, der während des Eingriffs 32 Loopings drehte.

Reto meint dazu:
Der Autor des Artikels scheint den Unterschied zwischen einem Looping und einem Parabelflug nicht zu kennen. Ich glaube kaum, dass ein Airbus A300 ein Looping schafft.
Looping: de.wikipedia.org/wiki/Looping
Parabelflug: de.wikipedia.org/wiki/Parabelflug



20 Minuten schreibt im Artikel "Zwillingsfieber bei Showbiz-Damen":
Auch bei ... der Geliebten von Musikerin Melissa Etheridge gibt es den Nachwuchs im Doppelpack.

Jodkali meint dazu:
Wenn ich die (zumindest in der Lesbenszene sehr bekannte & gewürdigte) US-Schauspielerin Tammy Lynn Michaels wäre, die Frau von Melissa Etheridge, würde ich mich saubeleigt fühlen, nicht in diesem Artikel explizit mit meinem Namen erwähnt worden zu sein. Schliesslich bin ich auch im Hollywood vertreten (nicht minder als Melissa!) und trage die Zwillinge aus!



Res meint:
Ich habe den lustigen 20-Minuten-Newsletter für euch. Unter den ganzen brandneuen Neuigkeiten hat sich nämlich ein Ereignis versteckt, das nicht ganz so neu ist. Findet ihr raus, welches?

20 Minuten Newsletter <newsletter@20min.ch> schrieb:
Von: 20 Minuten Newsletter <newsletter@20min.ch>
An: 20 Minuten Newsletter <newsletter@20min.ch>
Datum: Fri, 29 Sep 2006 15:07:24 GMT
Betreff: 20 Minuten - Newsletter, 29. September


Liebe Webcenter-Benutzerinnen und -Benutzer
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Webcenter von 20 Minuten angemeldet haben. Wenn Sie diesen Dienst nicht mehr wünschen oder weitere abonnieren möchten, öffnen Sie mit Ihrem Browser die Seite http://www.newsletter.20min.ch und deaktivieren oder aktivieren den betreffenden Dienst.

INHALTSVERZEICHNIS
1. Video-News
2. Dance Contest!
3. Nürnberger Prozess
4. Ein Jahr lang gratis innerhalb der Clique telefonieren
5. Weisheiten aus der Welt der Schönen und Reichen

1. Video-News
Aktuell beim Geschehen. Die Video-News auf 20 Minuten liefern Ihnen die spannendsten Bilder direkt nach Hause.
Videos

2. Dance Contest!
Senden Sie uns ein Video Ihrer Tanz-Choreographie und gewinnen Sie ein exklusiver privater Workshop mit “Popstars”-Choreographen Detlef D! Soost.
Wettbewerb

3. Nürnberger Prozess
Erstmals in der Geschichte wurden im Nürnberger Prozess führende Personen aus Politik, Militär und Wirtschaft für die Planung und Ausführung eines Angriffskriegs und für den Massenmord an Menschen zur Verantwortung gezogen.
Special

4. Ein Jahr lang gratis innerhalb der Clique telefonieren
Lassen Sie sich von der 20 Minuten Jury zu einer der drei originellsten Cliquen wählen!
Wettbewerb

5. Weisheiten aus der Welt der Schönen und Reichen
Britney Spears: «Ich bin für die Todesstrafe. Wer schreckliche Dinge getan hat, muss eine passende Strafe bekommen. So lernt er seine Lektion für das nächste Mal.»
Bildstrecke





Zum Schluss noch eine Meldung des Pendlerblog-Lesers und Justizterminologie-Experten René, die aber schon fast zwei Wochen alt ist (Justizjargon: Verjährung):

Die Papierausgabe schreibt heute [21.09.2006] auf Seite 5 unter "Angst auf Urania...." :
Er erhielt .... sieben Monate bedingt. Die Strafe hat er abgesessen.
Naja.

Originelles Versteck

Natürlich bringe ich ein gewisses Verständnis dafür auf, dass 20 Minuten ihr Impressum nicht an einem Ort platzieren möchte, wo es am Ende noch jemand sieht. Das Versteck auf einer Inserateseite mitten im Heft (S. 26 von 64) über einer «Brot für alle»- und neben einer «Caritas»-Werbung ist wirklich sehr gut gewählt.

Kompliment! Ich finde das ein gutes Versteck und verrate deshalb auch nicht, was denn im Impressum steht. Sollen es die Leute doch selber finden.

25 September 2006

Ein Traum geht in Erfüllung

Davon habe ich immer geträumt. Eine allseits geschätzte Fachzeitschrift widmet mir eine Hommage. Unglaublich, dass ich das noch zu Lebzeiten erleben darf.



Diese als Bildlegende getarnte Respektsbezeugung wurde von Pendlerblog-Leser Dario entdeckt. Vielen Dank für die Entdeckung. Und vielen Dank auch an 20 Minuten für diese Ehre. Ich freue mich sehr. Wie soll ich euch nur danken. I love you all! Thank you so much!


Nachtrag, Hund Basil, 23:40
Ich weiss nun, wie ich mich bedanken kann. Mit einem Werbebanner natürlich.

Wer vor wem?

20 Minuten setzt sich heute über eine Konvention in der Sportberichterstattung hinweg.


Bettini setzte sich im Spurt vor Valverde und Zabel (v.l.) durch, stand auf Seite 34 in der Bildlegende. Doch wie Kenner des Velorennsports wissen, wird die Schlussrangliste nicht von links nach rechts erstellt, sondern von vorne nach hinten. Bettini gewann also vor Zabel und Valverde.

Besser ist der Online-Artikel

22 September 2006

Cash Daily Charity Aktion

Diverse Pendlerblog-Leser haben sich schon über den Werbebanner für Cash Daily gewundert, der seit heute in unserer Titelzeile blinkt:



Das kam so: Bei einer nicht repräsentativen Umfrage unter mindestens fünf Leuten haben wir festgestellt, dass niemand das neue Gratisblatt "Cash Daily" aus dem Hause Ringier liest.

Wir haben deshalb entschieden, "Cash Daily" etwas unter die Arme zu greifen. Also hat Hund Basil mit Hilfe der lange vergessen geglaubten Kunst der GIF-Animation obigen Werbebanner designt. Die Benefiz-Werbung ist für "Cash Daily" zu hundert Prozent kostenneutral.

21 September 2006

20 Minuten vs. 3 Plus

Ich bin aus den Ferien zurück und habe ein Lob für 20 Minuten mitgebracht: Seit kurzem produziert 20 Minuten die eigene Nachrichtensendung News-Flash. Ebenfalls seit Kurzem gibt es den den Fernsehsender 3 Plus mit der Nachrichtensendung 3 Plus News. Es liegt also auf der Hand die beiden Sendungen zu vergleichen:



VS.




Deshalb habe ich mir heute mal die aktuellen Versionen angeschaut. Überraschenderweise schneidet die Nachrichtensendung des Nicht-Fernsehsenders 20 Minuten deutlich besser ab als die Nachrichtensendung des Fernsehsenders 3 Plus.

Themenwahl
20 Minuten hat sich für die Themen Putsch in Thailand, Proteste in Budapest, Grossbrand in Schlieren, die Weltraumtouristin Ansari und die Trauerfeier von Steve Irvin.

3 Plus liess den Budapest, Ansari und den Grossbrand weg, berichtete dafür über die Vergewaltigung in Bulle, eine Massenschlägerei in Basel und einen Kampfhundunfall im Tessin.

Die Themenauswahl bei 20 Minuten scheint internationaler und weniger boulevardesk.

Thementiefe
Die zwei ersten Beiträge im 20 Minuten Newsflash (Thailand, Budapest) sind detailreich und ausführlich, die anderen etwas kürzer. Trotz der Informationsdichte schafft es 20 Minuten mit der Sendung unter 90 Sekunden zu bleiben.

Der Moderatorin von 3 Plus sind die einzelnen Beiträge gerade mal zwei informationsarme Hauptsätze wert, dafür dauert die Sendung auch nur 60 Sekunden.

Bildmaterial
20 Minuten zeigt qualitativ hochwertiges Bewegtbild, wahrscheinlich aus Agenturquellen.

3 Plus blendet ein gerade mal ca. 150 mal 100 Pixel grosses Jpg-Standbildli im Hintergrund neben der deutlich prominenter gezeigten Moderatorin ein.

Fazit
Der Newsflash von 20 Minuten ist gut gemachtes, informationsreiches Internet-Fernsehen, moderiert von einer angenehmen klingenden Stimme und einer auf mich seriös wirkenden Themenauswahl (drei Sterne von vier)

3 Plus News ist die vor der Kamera vorgelesenen Lead-Texte der Kehrseite des Tagesanzeigers, aufgepeppt mit einem von der Google-Bildersuche gefundem Bildli zum Thema. Gefilmtes Radio wäre wohl ein zu positives Urteil (ein Stern von vier).

20 September 2006

Denn sie wissen nicht, was sie schreiben

Pendlerblog-Leser Miguel hat 20 Minuten der Lastwagenfirmen-Unkenntnis überführt.
20 Minuten Basel, Dienstag 19. Sep. 06, Seite 13 (Wirtschaft).
Titel: "Volkswagen behält MAN". Darunter der korrekte Text. Eigentlich sollte das also wie folgt lauten: "Volkswagen behält Scania".
Aber bei 20 Minuten hat man ja für solche Feinheiten keine Zeit...

18 September 2006

Star Trek oder Star Wars

Irgendwann lernt jeder, dass man Star Trek und Star Wars nicht verwechseln sollte. Heute lernt dies die 20-Minuten-Redaktion (genauer: die wunderbaren Macher der Webpage-Rubrik) dank Pendlerblog-Leser Whyzak.
Zitat 1:
CBS Paramount hat die erste «Star Trek»-Serie aus den 60ern neu aufgelegt und mit digitalen Effekten versehen.
Zitat 2:
Im Web beklagen «Star Wars»-Puristen die Veränderungen.

Forza Alinghi olé olé

Wiedermal schreibt (heute auf Seite 27) der Segelexperte von 20 Minuten einen unabhängigen Bericht zum Alinghi-Team. Angetan war ich insbesondere von folgendem Bild:
Bildlegende: In Zürich sprayte der weltbekannte Graffiti-Künstler Dare seine Glückwünsche auf ein Segel

Es hat mich überrascht, dass der weltbekannte Graffiti-Künstler Dare ein begeisterter Fan der Segelszene ist und der Alinghi-Gruppe ein Kunstwerk spendiert. Vielleicht bin ich beim nächsten 20-Minuten-Artikel überrascht über eine weltbekannte Musik-Künstlerin und ihren Alinghi-Song. Oder über den unmündigen Leser, wie er das Wort Alinghi in den Schnee uriniert.



Anhang: Vergleich, wie wichtig die "UBS Alinghi Swiss Tour 2006" in Wirklichkeit ist, gemessen in Anzahl Seiten im heutigen 20 Minuten:

0.7 Seiten: FCZ-Sieg und Stanic-Unfall (zusätzlich 0.6 der Frontseite)
0.7 Seiten: UBS Alinghi Swiss Tour 2006 (*)
0.6 Seiten: Unfall im Viamala-Tunnel
0.5 Seiten: Erklärung von Papst zu seinen Islam-Äusserungen
0.5 Seiten: "Bericht" über die Pobefahrten einer 20-Minuten-Leserin. (*)
0.5 Seiten: Über ZSC und SCB
0.5 Seiten: Über Tom Lüthi und Alvaro Bautista
0.5 Seiten: Berne Electronic Music Festival
0.4 Seiten: Hochwasser in SG/SZ
0.4 Seiten: Erotikquiz auf U1
0.4 Seiten: Migros reduziert Lieferantenzahl
0.4 Seiten: Interview mit Krokus
0.4 Seiten: Superstar-Casting
0.4 Seiten: Niederschrift des Chats mit der Miss Schweiz
0.4 Seiten: Swisscom Mobile – einfach verbunden – sucht die besten MMS-Fotos
0.4 Seiten: "Bericht" über ein neues Automodell "mit blütenweisser Weste" (*)
0.3 Seiten: Entführte in Erdloch gefunden
0.1 Seiten: Tod von Mäni Weber

(*) Der Autor dieser Artikel ist der Pendlerblog-Redaktion bekannt.

14 September 2006

Das beste was?

«L.A. ist das Beste                        der Welt»

So wird Melanie Winiger in 20 Minuten zitiert (Online-Artikel). Doch warum klafft eine so grosse Lücke im Titel? Wurde da ein Substantiv herauszensuriert? Welches wohl?
- Das beste Drecksloch der Welt?
- Das beste Narrenstädtchen der Welt?
- Das beste Scheisskaff der Welt?

Wo steckt Drummer Gustav


Ich hätte eine riesige Wut, wenn ich Drummer Gustav wäre. Da droht man mit dem Austritt, und was macht die Presse? Sie zeigt wieder die anderen beiden Lulatsche.

12 September 2006

Immer mehr 20-Minuten-Leser

Die Wemf hat die neuerdings zweimal jährlich publizierten Leserschaftszahlen der Schweizer Printmedien veröffentlicht (Mach Basic 2006-2). 20 Minuten konnte sich erneut steigern und vergrösserte seine Leserschaft von 1,039 Millionen auf 1,116 Millionen täglich.

Das Pendlerblog gratuliert 20 Minuten zu diesem Erfolg!

11 September 2006

Das Gegenteil von rechts

...ist nicht etwa links. Sondern Schmollmund. Das lernen wir aus der Bildlegende im 20 Minuten Online Artikel über die Miss Schweiz Wahl.

09 September 2006

Mitarbeiter-Bilder

Das Panini-WM-Album habe ich nicht vollgekriegt. Das will ich aber beim "Ein-Mitarbeiter-bei-der-Arbeit"-Album schaffen.

Am Donnerstag, dem 31. August fiel dem Sammlerkollege Frenetic der Mitarbeiter der Firma Esmertec in die Hände. Er tat das einzig richtige: Sofort Pendlerblog informieren.
Frenetic meint: [Es] findet sich auf Seite 19 im Wirtschaftsteil ein sehr schönes Bild eines Mitarbeiters der Firma Esmertec. Unschwer zu erkennen, lädt er gerade Software auf ein Handy.

Am 6. September konnte ich auch die Mitarbeiterin der Firma Ascom in meine Sammlung aufnehmen
Sie war auf Seite 15 im Wirtschaftsteil zu finden und hantiert an einem ähnlichen Elektrodings wie der Mitarbeiter der Firma Esmertec.

Schliesslich fand ich gestern auch den Mitarbeiter der SR Technics (Seite 17 im Wirtschaftsteil, an einem etwas anderen Dings arbeitend)


Bald habe ich das Album voll:
- Ascom
- Esmertec
- FIFA
- Kriminalpolizei
- SR Technics
- Tamedia
- Toyota

08 September 2006

Fachliche Szenekompetenz Folge ???

Manche schreiben über das Wetter vor einem Jahr.

Andere über das Programm des Erismannhof-Fest vor einem Jahr (S. 48):

Leserzuschriften erste September-Woche

Auch leidenschaftliche 20-Minuten-Liebhaber wie ich finden nicht jeden Tag Zeit, ihr Leibblatt zu lesen. Deshalb lassen wir heute erneut unsere Leser zu Wort kommen.

Der südafrikanische Inder

Sie erinnern sich: Letzte Woche wurde an der Chilbi in Hombrechtikon ein Inder verprügelt. Heute nun liest man in 20 Minuten (S. 7):



Danke an Hank für den Hinweis. Er fügt noch an: "20min macht eine sensationelle Geografische Entdeckung. "Der Inder ist auch ein Südafrikaner" muss wohl an einer Erdplattenverschiebung liegen."

Unglaubliches Internet

(heute, S. 26)


Peter meint dazu: "Vielleicht ist "eine Millione" ein Mittelding zwischen Million und Milliarde".

Kopfrechnen mit 20 Minuten
"Im Gegenzug erhält er das unbeschränkte Nutzungsrecht für die DREI (Hervorhebung von Pendlerblog) Internetadressen www.schweiz.org, www.suisse.org, www.svizzera.org und www.switzerland.org." (gestern, S. 24)
Hinweisgeber Chrugail kommentiert: "Ich kann mich irren, aber damals, als ich in der ersten Klasse war, gab 1 + 1 + 1 + 1 als Ergebniss 4"

Ressort Wortwahl

Chrigu findet folgende Wortwahl im Lead etwas unpassend (online):
"Die 8-jährige Tochter griff sich das Steuer und lenkte das Auto an den Pannenstreifen"
Denn im Artikel steht:
"Die 47-jährige Frau war zusammen mit ihrer Tochter von St. Gallen in Richtung Meggenhus unterwegs, als sie wegen eines medizinischen Problems in Ohnmacht fiel. Der Wagen prallte zuerst unkontrolliert in ein vorausfahrendes Auto und dann gegen die linke Leitplanke."

"Darauf griff die Achtjährige geistesgegenwärtig ins Steuer und lenkte den Wagen bei der Verzweigung Meggenhus auf die A1 in Richtung Rorschach. Der Wagen durchbrach einen Wildschutzzaun und kam ungefähr hundert Meter ausserhalb der Autobahn zum Stillstand."
Geografiestunde für Zürcher Lokalredaktoren

Folgender Hinweis kann ich leider nicht überprüfen. Online ist der Fehler korrigiert:

Dario, ein Leser der Berner Ausgabe vom Dienstag hat uns geschrieben: "...da stand, eine leiche sei auf der altenbergstrasse gefunden worden. die person sei wahrscheinlich von der kirchenfeldbrücke gesprungen. dumm nur dass die kirchenfeldbrücke auf der anderen seite der stadt ist. der mann ist also ziemlich weit gesprungen"

Nachtrag, 11. Sept., Hund Basil:
Pendlerlogleser Sesselfurzer liefert den Beweis für Darios Feststellung:
Sesselfurzer: "Hier die Medienmitteilung der Stapo Bern. Es war also die Kornhausbrücke und nicht die Kirchenfeldbrücke. Aber zur Verteidigung von 20min muss man sagen, das beide Wörter mit K beginnen und mit brücke aufhören."

07 September 2006

Grosse Ehre für das Pendlerblog

Heute erwähnt der Chef-Medienkritiker der Schweiz, der ehrenwerte Herr Kurt W. Zimmermann, das Pendlerblog in seiner Weltwochen-Kolumne (kostenpflichtig Online oder sonst am Kiosk).

In der Kolumne geht es um Journalisten, die angeblich gerne inzestuös über Journalisten schrieben, weil sie unter dem Mittelpunkt-der-Welt-Syndrom leiden würden und weil die Chefredaktoren meist mit Medienmenschen verheiratet seien.

Am Rande steht dann auch noch:
"Dazu kommen ein Dutzend Medienblogs wie blattkritik.ch, pendlerblog.ch und medienspiegel.ch, welche die Akteure der Medienbranche intensiv begleiten."
Wie immer ein hervorragend scharfzüngiger Text des Chef-Medienkritikers der Schweiz, (der übrigens auch selber mit einem Medienmenschen verheiratet ist). Wir fühlen uns geschmeichelt, in dieser ehrenwerten Publikation Erwähnung zu finden.

Für alle Weltwochen-Leser, die heute das erste Mal unsere Seite besuchen, möchten wir ergänzen:
  • Pendlerblog-Autoren sind keine Journalisten.
  • Pendlerblog-Autoren leiden nicht am Mittelpunkt-der-Welt-Syndrom.
  • Pendlerblog-Chefredaktoren sind nicht verheiratet mit Medienmenschen.
  • die richtige URL des Pendlerblogs lautet www.pendlerblog.blogspot.com.
Setzen Sie doch gleich ein Bookmark.

Übrigens: kennen Sie den hier schon? (Ging in der Aufzählung von Herrn Zimmermann leider vergessen)

06 September 2006

Die wohl beste Bildstrecke einer Oral-Sex-Szene

There's no news like no-news!

Das muss sich wohl 20Minuten wieder mal gedacht haben und hat Teile eines extrem heissen Videos als Bildstrecke veröffentlicht (Story hier, Bildstrecke hier).

Da sieht man dann erst dreimal nacheinander dieses Bild:



Gut, es sind dreimal leichte Unterschiede zu erkennen, so a la "finde die 10 Unterschiede".

Danach einen Bettpfosten mit dem Kommentar ("Orson taucht ab..."), danach eine Frau mit offenem Mund ("...und wieder auf"), und dann noch dreimal offener Mund:




Gratuliere 20Minuten: ein topheisses, skandalöses, von nackter Haut und expliziten Szenen triefendes Video, absolut jugendfrei dargestellt, eine reife Leistung, Respekt!

Ich habe jedoch den Verdacht, dass diese "Oralsex-Szene" der Serie Desperate Housewives auch im Original-Video nicht viel aufregender war. Trotzdem vielen Dank für die wertvollen Informationen (O-Ton: "Wir möchten Sie ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten"). Mit "Sie" ist übrigens die Szene gemeint und mit "ihnen" wohl "Sie".

Wie gesagt, there's no news like no-news!

02 September 2006

Das wohl beste Foto eines Brillenhalters

Ich habe wohl die Macher der Rubrik «Webpage» und insbesondere die Unterrubrik «MMS-Reporter» unterschätzt. Zumindest machte mir deren Text und Bild aus der Freitagsausgabe (S. 27) mächtig Eindruck
Das nenne ich zeitgenössische Fotokunst, die zum Nachdenken anregt und den Betrachter unverhofft ins Zentrum des Geschehens rückt. Festgehaltene Poesie! Bravo Dani aus Hettlingen! Bravo 20 Minuten! Bravo Swisscom Mobile!


PS: Online ist dann doch das ganze Bild vorhanden: 20min.ch

01 September 2006

Weisser Adler auf weissem Grund?

(Noch ein Nachtrag zu gestern Donnerstag)

Die (offenbar reiche) Unternehmerin und Doppelbürgerin Anousheh Ansari fliegt als erste Touristin ins All.
Weltraumtouristin Anousheh Ansari fliegt mit der iranischen und der amerikanischen Flagge ins All

Man beachte insbesondere die iranische Flagge auf dem rechten Oberarm.
Ausserdem teilt uns 20 Minuten mit:
Wenige Tage vor ihrem Start mit einer russischen Sojus-Rakete sagte Ansari gestern in Moskau, bis zu ihrem 16. Lebensjahr habe sie im Iran gelebt, danach meist in den USA.

Was will uns 20 Minuten damit sagen? Vorschläge:
  • Wir wissen auch nicht, ob sie wirklich im Iran gelebt hat, aber sie hat es gesagt, und "Wikipedia und die starken Männer" finden wir schwul
  • Es gibt auch Sojus-Raketen, die gar nicht russisch sind
  • Sie hätte mit solch revolutionären Aussagen ruhig ein bisschen früher rausrücken können, statt zuzuwarten bis «wenige Tage vor ihrem Start» - dann hätten wir eventuell noch Zeit gehabt, es nachzuprüfen
  • Wir sind nicht sicher, ob wir es glauben sollen, weil: Sie hat es in Moskau gesagt. Wobei wir auch nicht sicher sind, was es heisst, wenn jemand etwas in Moskau sagt. Eigentlich sind wir ganz und gar nicht sicher, wessen wir sicher sind. Am besten ist, wir copy/pasten die Agenturmeldung einfach so, wie sie reinkam, und überlegen erst wieder, wenn wir sicher sind.

Danke!, liebe Bildredaktion.

(Nachtrag zu gestern Donnerstag)

Liebe Bildredaktion,

vielen Dank, dass ihr Prioritäten setzt. Vielen Dank, dass ihr trotz der 20-Minuten-Meisterleistung, Black&Blond abzuschaffen, nicht diese Top-Thema bebildert habt und uns mit noch einer weiteren von-Rohr-Kopftuchdebatte verschont. Vielen Dank, dass ihr das zweitwichtigste Thema des Tages - den Krieg - mit einem lustigen Bildli illustriert. Denn es geht nicht um den Krieg im Nahen Osten. Nicht um den Irak. Nicht um Afghanistan. Ganz zu schweigen von Kongo, Darfur, Sri Lanka oder weiss Bob was. Neinnein... ihr setzt Prioritäten, und darum geht es um: Den Tomatenkrieg! Ok, das Bild ist grösstenteils blutrot, aber es enthält vor allem...

Junge Frauen, die ein Bad im Tomatenpüree nehmen.

Junge Frauen? Was ist mit alten Männern? Kindern im Vorschulalter? Nehmen die kein Bad? Im Püree? Oder wollt ihr die schlicht nicht auf der Titelseite? Sollten sich hier und jetzt alle nicht-jungen Nicht-Frauen diskriminiert fühlen? Oder alle jungen Frauen? Was ist mit Eurer neuen Zielgruppe der Alterssex-Tabubrecher? Ich frag mich.

Hoppla!...

...nennt sich eine fixes Gefäss im Züritipp auf Seite 5. Das ist das Ausgehmagazin vom Tages-Anzeiger, einer Tamedia-Publikation wie auch 20-Minuten oder die Regional Zeitung Hinterthurgau und Umgebung. Das Gefäss Hoppla! hat ein Pendant, das sich Bravo! nennt. Der geneigte Leser kann also davon ausgehen, dass die Züritipp-Redaktion im einen Gefäss auf bravuröse Leistungen hinweist, im anderen Verfehlungen anprangert. In der aktuellen Ausgabe freut sich die Redaktion über die neue Filiale einer amerikanischen Kaffeehauskette am Max-Bill-Platz. Netterweise illustriert die Redaktion den Beitrag mit dem Signet der Kette. Na Bravo. Umso lustiger ist die Rubrik Hoppla!:

In der Dienstagausgabe der Zeitung 20-Minuten fand sich ein interessanter Artikel auf Seite 3: über den Knatsch, den die „auffälligen Inserate“ des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) gegen das neue Asylgesetz verursacht haben. 20-Minuten fragte sogar die Leserinnen und Leser, ob das SRK politisch Stellung beziehen dürfe. Illustriert war der Artikel allerdings nicht. Das brauchte er auch nicht zu sein: Just auf der Rückseite prangte nämlich die beschriebene SRK-Affiche, eine ganze Seite gross. Das finden wir in der Tat ein wenig „auffällig“.

English for beginners

Gut, es wäre wohl zuviel verlangt, dass 20 Minuten Redaktoren nebst den Mühen, die sie mit der deutschen Sprache schon haben, auch noch Englisch können müssten. Trotzdem gewürgt habe ich beim folgenden Artikel:

"Reden wir also Klartext» (im Original: «Let’s don’t beat around the bush»), heisst es weiter. "

"Let's don't beat around the bush" ist etwa so Englisch wie "Lass uns rede nicht um den heissen Brei!".

Also im Klartext: wenn ihr schon Originale zitiert, dann bitte richtig, danke!