Von Indern und Rappern
(Bezieht sich auf die Ausgabe von gestern Mittwoch)

Liebe Hombrechtikoner Schläger, ich habe einen Tipp an euch. Ihr müsst umgekehrt vorgehen: Erst beleidigen, dann spitalreif schlagen. Sonst könnt ihr euch die Beleidigungen sparen.
Und dann nochmals etwas Schlimmes (von Seite 24, Rubrik "Webpage" (wo denn sonst?)): 20 Minuten bezeichnet Bluesbueb Blusbueb als Rapper

Nebenbemerkung 1: Ich möchte mich nicht auf Kosten des spitalreif getretenen Inders lustig machen. Ich wünsche ihm gute Besserung. Den Hombrechtikoner Rassisten wünsche ich, dass sie täglich in Hundescheisse treten.
Nebenbemerkung 2: Vielleicht ist Bluesbueb Blusbueb ja tatsächlich ein Rapper. Ich kenne eben nur das eine Lied, das in etwa so geht "Lalala, dumdidumm, Baby ich ha di gärn, wiu du chunsch o vo Bärn". Und das ist sicher kein Rap. Wie stehts mit den anderen Bluesbueb- Blusbueb-Songs? Wird dort gerappt?
6 Kommentare:
Hallo Hund Basil. Ich finde es nicht so gut, wenn du in dieser Publikation Tipps gibst, wie Hombrechtiger Nazis ihre Opfer sachgerecht zu beleidigen haben. Ich finde es aber gut, dass du ihnen wünschst, dass sie in Zukunft anstatt auf Menschen, auf Scheisse eintreten mögen.
Viel befremdlicher finde ich aber die Bemerkung des Hombrechtiger Sicherheitsvorstands Heinz Brandenberger: «Diese Chilbi ist ruhiger abgelaufen als jede andere zuvor».
Was für ein armseliges Dorf dieses Hombrechtikon. Pfui.
Hallo Griesgram. Hoppla. Das wollt ich natürlich überhaupt nicht sagen. Ich möchte mich bei allen lesern entschuldigen, falls dies so gewirkt hat.
vorallem ist der Bluesbueb kein Berner, sondern eine Argauer, der sich über die Berner bzw. ihre Sprache lustig macht
Ist Blusbueb ein Aargauer? Ich dachte immer der kommt aus Bern, bzw. sei halber Mexicano. Womit wir den (man verzeihe den Hinweis) Hombrechtikonner Nazis jetzt vermutlich einen heiden Schiss eingejagt haben, da die heile Schweiz nicht nur einem bösen Inder Obdach gewährt hat, sondern auch einem irren Mexikaner dessen Frau "eis ar waffle gha" hat.
Quelle: www.blusbueb.ch
der blusbueb, der schreibt sich im fall tatsächlich ohne ein zusätzliches "e".
müssen wir jetzt ein watchblog fürs pendlerblog starten?
hoi anonymer mit der langen leitung. Dass sich der Blusbueb ohne zusätzliches "e" schreibt, wissen wir schon seit gestern. Seit gestern taucht das Wort "Bluesbueb" in unserem Text deshalb auch gestrichen auf und wird ergänzt durch das Wort "Blusbueb". Weiss nicht wie du das übersehen konntest.
Ein Pendlerblog-Watchblog existiert übrigens hier
Kommentar veröffentlichen
<< Startseite