Prost
Gute Nachricht so kurz vor der Adventszeit. Wissenschafter haben wieder mal rausgefunden (S. 13), dass Alkohol gesund sein soll.

Gegen die anschliessende Leberzirrhose hilft übrigens Heroin.
![]() |
PendlerblogErklärte 20-Minuten-Fans erklärten 20 Minuten [*14. Februar 2005; † 12. Dezember 2006] |
![]() |
Gute Nachricht so kurz vor der Adventszeit. Wissenschafter haben wieder mal rausgefunden (S. 13), dass Alkohol gesund sein soll.
Liebe Kreuzworträtsel-Fans. Heute lohnt es sich leider nicht mehr, das 20-Minuten-Kreuzworträtsel zu lösen, denn das Pendlerblog hat dies (wie angekündigt) schon erledigt.
Das Pendlerblog darf mit grossem Stolz verkünden, dass in ihren eigenen Reihen derjenige Mitarbeiter sitzt, der Tag für Tag als erster Schweizer das 20-Minuten-Kreuzworträtsel löst.
Heute von 20 Minuten beschritten, auf Seite 24 unter dem Titel
"Blogger können ganze Unternehmen zerstörenNach wie vor aktuell: Unser Versöhnungsangebot für eine "ehrliche und transparente Beziehung".
Erst vier Millionen europäische Internetnutzer schreiben Online-Tagebücher (Blogs), aber ihr Einfluss auf das Marketing von Firmen kann sehr gross sein.
«Blogger können eine Marke an einem Tag aufbauen – oder vernichten», sagt Jaap Favier vom Marktforschungsunternehmen Forrester. Zu den Bloggern, die sich als kritische, unabhängige Geister verstehen, sollten Unternehmen unbedingt eine ehrliche und transparente Beziehung aufbauen, rät Favier. Habe ein Unternehmen die Blogger positiv überzeugt, werde sich das auch positiv auswirken, denn 70 Prozent der Blogger erzählten ihren Freunden, wenn sie ein Produkt mögen, so Favier."
Heute ist mir folgende "Stellenanzeige" von 20 Minuten ins Haus geflattert:
(S. 39, via medienlese )
Von: pendlerblog@gmx.ch
Betreff: Ich will Blogger werden
Datum: 27. November 2006 12:17
An: bewerbung@20minuten.ch
Sehr geehrte bewerbung@20minuten.ch
Ich liebe es, gratis zu arbeiten und wäre hocherfreut mit meinen kostenneutralen Texten für mehr Besucher und Werbeinnahmen auf ihrer Webseite zu sorgen.
Einige Infos zu meiner Person:
-Ich bin ein absoluter Experte in den Bereichen Konzerte, Kino, Gastronomie (Bars).
-Mein Deutsch ist 1a.
-Von rechtsradikalen und pornografischen Inhalten lasse ich die Finger.
-Von der Bildung her siehts gut aus.
Ich habe auch so ein Blog-Dings. Überzeugen sie sich von meinen Fähigkeiten unter http://pendlerblog.blogspot.com.
Wie Sie sehen, bin ich der optimale Kandidat. Senden Sie mir den Login für ihr Content-Management-System bitte an pendlerblog@gmx.ch.
Freundliche Grüsse
D. U. Leser
20 Minuten wird immer besser. Dies lässt sich empirisch durch die abnehmende Zahl der Pendlerblog-Einträge feststellen. Doch wird 20 Minuten auch kommunikativer? Verfolgt 20 Minuten eine offenere Politik gegenüber Kritikern? Ist die Phase der Gesprächsverweigerung endlich vorbei?
Date: Tue, 21 Nov 2006 23:53:16 +0100
From: pendlerblog@gmx.ch
Subject: Anfrage wegen Inserat
To: verlag@20minuten.ch
Sehr geehrter Mitarbeiter des 20-Minuten-Verlages
Wie Sie vielleicht wissen, wollen wir vom Pendlerblog seit längerer Zeit ein Inserat in Ihrer Zeitung schalten. Sie haben den Kontakt zu uns aber auf Eis gelegt, was wir sehr bedauern.
Es mag uns ja zu Beginn des Projektes "Pendlerblog" tatsächlich etwas der Ernst durchgebrannt sein, als wir noch jung waren und Spass daran hatten, auf Rechtschreibefehlern rumzuhaken.
Doch mittlerweile sind wir sehr kooperativ. So kooperativ wie Michail Gorbatschow. Als Versöhnungssymbol haben wir kürzlich sogar eine Feel-Good-Woche durchgeführt, in welcher 20 Minuten nur gelobt wurde (vgl. Feel Good Woche)
Wäre es nun nicht an der Zeit, dass auch 20 Minuten einen Versöhnungsschritt unternimmt? Wir sind noch immer interessiert, Ihnen 2200 Franken zu überweisen für den Abdruck eines Pendlerblog-Inserates (Siehe Pendlerblog oben rechts).
Auch bei Versöhnungsangeboten gilt unser übliches Vorgehen. Wir stellen dieses E-Mail nur dann als offenen Brief aufs Pendlerblog, wenn Sie sich nicht versöhnlich zeigen. Dieses Angebot gilt bis Freitag morgen.
Mit freundlichen Grüssen und offenen Armen
Hund Basil
Der unmündige Leser
...steht den Zuschauern im Hintergrund wahrlich ins Gesicht geschrieben (Berner Ausgabe, gestern, S. 7)
BASEL - Der diesjährige Pendlitzerpreis ist am Montag im Braunen Mutz Basel verliehen worden. Gewinner der begehrten Journalistenauszeichnung ist Wolfgang Bortlik.
Eine Zeitung hat gegenüber eines Telegramms einem Telegramm den Vorteil, dass die Nachricht nicht aufs notwendige Minimum gekürzt werden muss. Doch man ist nicht gezwungen, diesen Vorteil zu nutzen:
Alles muss kurz sein, höchstens zwei Zoll lang, ihre Aufmerksamkeit lässt sich nicht länger als zwei Zoll fesseln.
Es geschah am Donnerstag vor einer Woche. Ein mir unbekannter Herr Jonas steckte uns die Informationen zu. Ich wollte eigentlich Gras über die Sache wachsen lassen, aber die Geschichte ist so verdächtig, dass sie mich tagelang plagte. Heute kommt sie an die Öffentlichkeit.
Ein Fehlpass kann mich nicht kaputtmachen. Wenn ich das nicht abhacken könnte, hätte ich mich sofort auswechseln lassen müssen.(Pendlerblog berichtete)
Nach der 1:3-Heimpleite gegen den FC Porto kann der Hamburger SV sein Europacup-Abenteuer bereits abhacken.