27 Juli 2005

Sommerloch-Artikel

20 Minuten deckt heute auf Seite 21 (online) auf, dass in Japan Kondome nicht in nüchternen Verpackungen verkauft werden, sondern sehr knallig daherkommen. Ausgerechnet in Japan, dem Land, in dem sonst nirgendwo etwas zu farbig oder zu knallig ist. Auch den "putzigen Manga-Stil" würde man nicht unbedingt in Japan erwarten.

Was auf den ersten Blick nach Lebensmitteln aussieht, sind in Tat und Wahrheit japanische Kondome, so die Bildlegende zu obigem Bild.

Besonders das unten abgebildete Sujet erinnert mich an Lebensmittel.

26 Juli 2005

Das Wetter heute im Kanton Zürich

In der Stadt Zürich erwartet uns heute eine Wolke, die einen einzigen Wasserstrahl schräg nach unten schickt und hinter welcher die Sonne etwa zur Hälfte hervorschaut. Das Thermometer steigt am Morgen auf 17° und am Nachmittag auf 25°.

In den Nachbargemeinden der Stadt Zürich Kloten, Dielsdorf und Bülach erwartet uns heute eine Wolke, die einen einzigen Wasserstrahl schräg nach unten schickt und hinter welcher die Sonne etwa zur Hälfte hervorschaut. Das Thermometer steigt am Morgen auf 17° und am Nachmittag auf 24°.

In Andelfingen nördlich von Winterthur erwartet uns heute eine Wolke, die einen einzigen Wasserstrahl schräg nach unten schickt und hinter welcher die Sonne etwa zur Hälfte hervorschaut. Das Thermometer steigt am Morgen auf 16° und am Nachmittag auf 24°.

In Pfäffikon und Uster südlich von Winterthur erwartet uns heute eine Wolke, die einen einzigen Wasserstrahl schräg nach unten schickt und hinter welcher die Sonne etwa zur Hälfte hervorschaut. Das Thermometer steigt am Morgen auf 16° und am Nachmittag auf 24°.

Am linken Ufer des Zürichsees erwartet uns heute eine Wolke, die einen einzigen Wasserstrahl schräg nach unten schickt und hinter welcher die Sonne etwa zur Hälfte hervorschaut. Das Thermometer steigt am Morgen auf 16° und am Nachmittag auf 24°.

Am rechten Ufer des Zürichsees erwartet uns heute eine Wolke, die einen einzigen Wasserstrahl schräg nach unten schickt und hinter welcher die Sonne etwa zur Hälfte hervorschaut. Das Thermometer steigt am Morgen auf 16° und am Nachmittag auf 24°.

ACHTUNG! auf dem Hörnli (1133m) erwartet uns zwar heute eine Wolke, die einen einzigen Wasserstrahl schräg nach unten schickt und hinter welcher die Sonne etwa zur Hälfte hervorschaut , aber das Thermometer steigt am Morgen nur auf 14° und am Nachmittag nur auf 19°.

22 Juli 2005

Fou im Glück

"Und wenn wir dann zuwenig Text haben, dann machen wir einfach die Bilder ein wenig grösser."
Dieser Satz fällt wohl häufig in der 20-Minuten-Abteilung Nightfever.

Heute profitierte davon ein Fou genannter Streetdance-Promoter. Er wird auf Seite 28 quasi im Posterformat abgedruckt.
[online-Link zum dazugehörigen Artikel]

21 Juli 2005

Schleichwerbung? Pfui!

"Skandal", schreit 20 Minuten heute auf Seite 11 oder online: Deutsche Fernseh-Produzenten haben in ihren Krimis Schleichwerbung platziert. 20 Minuten vergleicht die Produktionsfirma mit den Verbrechern in den Krimis, die es mit dem Gesetz auch nicht ganz so genau nehmen.

"Sie liess die Schauspieler beispielsweise ein ganz bestimmtes Weizenbier trinken und kassierte dafür von den Brauereien illegales Werbegeld"

Wir finden, dass 20 Minuten zurecht empört ist. Erinnert der Fall doch an eine grosse schweizer Zeitung, die ähnlich dubiose Geschäftspraktiken verfolgt und regelmässig nicht gekennzeichnete Schleichwerbung publiziert:

Sie liess die abgebildeten Menschen beispielsweise eine ganz bestimmte Suppe trinken und kassierte dafür vom Suppen-Hersteller illegales Werbegeld.

20 Juli 2005

Ohne 20 Minuten

Ich dachte, ich könnte heute einen 20-Minuten-freien Tag beziehen, da ich wieder mal spät dran bin, und alle 20-Minuten-Boxen leer sind. Doch ich muss gar nicht mehr zu den Boxen gehen. Unbekannte Beobachter schicken 20-Minuten-Kritik schon per Mail zu mir nach Hause. Hier deren Beobachtungen:

Beobachtung 1 von Seite 6: So kam die SVP unversehens zu einem
Gratis-Inserat. online

Beobachtung 2 von Seite 8: "In China gibts nun Hitzeferien" - News, die die Welt braucht.

Danke an Oberserver für die Hinweise.

18 Juli 2005

After Show Party mit The Game

Liebes 20 Minuten.

Es freut uns sehr, dass an der After-Show-Party mit dem weltberühmten Rapper "The Game" Kimberly und Karen-Sofie die Stimmung genossen, Nitzki und Gsim ihre Lehrabschlussprüfung feierten, DJ Big Tex das Indochine so richtig zum Kochen brachte, Irini und Irina unter sich blieben, Sabrina und Morena ihr Wiedersehen genossen, Fabienne und Kohli bis zum Umkippen feierten und Sabrina, Jennifer und Melanie sich auf eine tolle Party freuten.

Aber eigentlich hätten wir gerne ein Bild von "The Game" gesehen.

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen

Das Gurten-Festival ist vorbei und wir wissen jetzt dank dem von Martha Nawrocka verfassten Artikel wie toll es auf dem Berner Hausberg zu und her ging. Damit die Journalisten von 20-Minuten auch beim nächsten Festival mit 20-Min-Medienpartnerschaft eine ruhige Kugel schieben können, hat Pendlerblog bereits jetzt eine Vorlage verfasst für eine Review über das Gampel-Open-Air (18. bis 21. August). Diese stellen wir der Zeitung für den Druck am Montag 22. August kostenlos zur Verfügung. Wir haben darauf geachtet, dass wir nichts kritisieren und über die Bandnamen hinaus auch ein paar aus dem Internet zusammengesuchte Infos erwähnen. Wenn sie die Bandnamen austauschen, kann die Vorlage aber auch für jedes andere Open-Air verwendet werden.

Review: Gampel-Open Air
Gampel bebte dank Metalheadlinern

GAMPEL - Das Festival glänzte durch gute Organisation, Sonne und ein ausgelassenes Publikum. Für Ansturm sorgten die Hauptacts Korn und Shaggy. Aber auch bewährte Künstler wie Joe Cocker rissen mit.

«Schneller tanzen!», rief die energetische Frontfrau Marta von den deutschen Rockern Die Happy am ersten Festivaltag den begeisterten Zuschauern zu. Diese nahmen ihre Bitte gleich als Motto für das ganze Wochenende auf und bewiesen bei fast jedem Konzert ihre Tanzwütigkeit. Beim Publikumsliebling Jimmy Cliff wurde der ganze Hügel vor der Hauptbühne belagert, um zu Reggae-Beats die Arme zu schwenken.

Etwas härter gings bei den Elektrometallern Korn zu. Die rauen Amerikaner heizten dermassen ein, dass die wild hüpfende Menge den Gampeler Hausberg um einige Zentimeter kleiner stampfte. Knaller wie «Blind» oder «ADIDAS» verwandelten die friedlichen Festivalbesucher in eine wilde Masse. Ähnlich sah es auch bei den Gesangstüftlern Söhne Mannheims aus: Bereits vor dem Konzert scharten sich die Leute mit hohen Erwartungen um die Hauptbühne. Belohnt wurden sie gleich mit zwei Hits am Konzertanfang – «Huhu Jesus» und «Mannheim ist ein Drecksloch» – die Deutschen kamen aber trotz cooler Lasershow nicht um ein paar Durchhänger rum. Doch nicht nur die Hauptacts wurden ausgiebig gefeiert, auch alte Bekannte wie Florian Ast, Reamonn und Sportfreunde Stiller rockten den Berg. Letztere sorgte mit pointierten Sprüchen und direkten Texten für eine amüsante Show.

Saab Monatsabo

Der unabhängigste Fahrzeug-Journalist der 20-Minuten-Auto-Redaktion D. L. schreibt heute wieder seinen monatlichen Werbeartikel für den fantastischen Saab 9-5 SportCombi, bei welchem er auch diesen Monat wieder den Vermerk "Anzeige" vergessen hat.

Der effizienteste Fussballclub der Welt

"Kléber gratuliert Ivan Ergic zum ersten FCB-Tor seit 32 Monaten" (Bildlegende auf Seite 25)



32 Monate hat der FC Basel kein Tor geschossen - und trotzdem zweimal Schweizer Meister. Wahnsinn!

Auf der Entdeckung nach Storys

Man weiss es langsam: Spencer Tunick zieht um die Welt und fotografiert Nackte. Schon mehrere Male tat er dies auch in der Schweiz, u.a. an der Expo.02.

Vor 3 Jahren haben die Spencer-Tunick-Bilder in jedem Käseblatt für ein bisschen Aufregung gesorgt. Doch dies ist der 20-Minuten-Redaktion wohl entgangen. Sie berichten (im Ausland-Teil notabene) über eine Aktion Tunicks in England, als hätten sie eine Sensation entdeckt.
online

Nachtrag 11 Uhr (der unmündigen Leser): Aufmerksame Pendlerblog-Leser in der 20-Minuten-Redaktion haben sich unserer Meinung angeschlossen, dass Tunicks Foto-Installationen nicht mehr besonders sensationswürdig sind. Vor 51 Minuten haben sie einen ruhigeren Artikel zum Thema publiziert.

15 Juli 2005

Solidarität mit Jürg Marquard

Jürg Marquards Verlag hat die Urheberrechte des Verlags Condé Nast missachtet. Seine Zeitschrift "Celebrity" hat das schnusige Foto von Angelina Jolie ohne Erlaubnis aus der Postille "Vanity Fair" gescannt und gedruckt. Jetzt steht dem Marquard eine einstweilige Verfügung ins Haus. Wir haben Mitleid. Gemeinsam mit 20 Minuten solidarisieren wir uns mit dem Trinker von der Goldküste und publizieren das verbotene Bild ebenfalls. (Im 20 Minuten zu finden auf S. 16 oder online).

Bildlegende: "Klauen statt kaufen: Dieses Foto aus dem US-Magazin "Vanity Fair" hat "Celebrity" einfach gescannt."

Disclaimer:
1. Alle auf Pendlerblog verwendeten Bilder sind
Zitate gemäss Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte Artikel 25.
2. Jürg Marquard ist kein Trinker.

14 Juli 2005

Toll: Infos über meine Lieblingsschauspielerin

Alba will Regie führen
... steht als Titel auf Seite 18 über einem Kurztext, der nur zwei Sätze umfasst:

Satz 1 lautet: "Fantastic Four"-Schauspielerin Jessica Alba will Regisseurin werden.

Soweit so spannend. Vielleicht hätte dazu aber eine bessere Begründung gepasst, als die, die in Satz 2 folgt.

Satz 2 lautet nämlich: Als Vorbilder in ihrem Leben bezeichnet die 24-Jährige Superman sowie ihre Grossmutter.

13 Juli 2005

Experte Stahel - endlich zurück im 20-Minuten

Es gibt nur einen wahren Experten in den schweizer Medien. Professor Albert A. Stahel, Dozent für strategische Studien an Uni, ETH und der Militärakademie. Mit der selben Professionalität, mit welcher die 20-Minuten-Redaktoren Bildunterschriften schreiben, analysiert Stahel die wirklich grossen Themen: Krieg, Frieden, Waffen und Aviatik (wenn Sepp Moser krank ist).


Professor Albert A. Stahel

Seit gestern wissen wir, dass der Terror in London von Selbstmordattentätern ausging. "Das muss der Stahel analysieren," sagten sich die des Themas unkundigen Redaktoren von 20-Minuten und stellten dem Experten drei Fragen, welche er mit seinen wie gewohnt scharfsinnigen Beobachtungen beantwortete.

Pendlerblog hat die selben Fragen auch meiner Grossmutter vorgelegt, die keine Ahnung von Terrorismus hat, aber gerne etwas wichtig tut und blöde rumlabert. Wir publizieren hier exklusiv ihre Antworten:

20Min: Selbstmordattentate in Westeuropa gab es in der Neuzeit noch nie. Müssen wir jetzt mit Zuständen wie in Israel rechnen?
Meine Grossmutter: Das ist Spekulation. Es ist aber ganz offensichtlich eine neue Generation von Attentätern am Werk.
20Min: Was bedeutet das?
Meine Grossmutter: Es deutet darauf hin, dass ein Teil der Einwohner Westeuropas nicht in die westliche Gesellschaft integriert werden konnte. Das schockiert mich schon.
20Min: Ist mit weiteren solchen Taten zu rechnen?
Meine Grossmutter: Das weiss man nicht. Aber klar ist, dass ein Tabu gebrochen wurde.

Die richtigen Antworten vom Experten Albert Stahel finden sie auf Seite 2 oder online

Since 1945

Die Floskel "20 Minuten berichtete" findet man in sehr vielen 20-Minuten-Artikeln, die einen Bezug zur Vergangenheit haben. Hässlich, aber wohl unvermeindlich.

Heute hat 20 Minuten auf Seite 12 im Artikel über die Seltenheit von Finnwalen in der Ostsee dann aber doch ziemlich übertrieben:
Zuletzt wurde vor 60 Jahren ein Finnwal an der Ostseeküste entdeckt (20 Minuten berichtete).

20 Minuten gibts erst seit 1999.

12 Juli 2005

20-Minuten ergreift Massnahmen gegen Pendlerblog

ZÜRICH - Mit freiwilliger Lektüre und wohlgemeinten Tipps helfen die Macher des Pendlerblogs fast täglich den überforderten Redaktoren von 20-Minuten - anscheinend sehr zum Unmut der Gratiszeitung.

Wie Pendlerblog-Autor Hund Basil berichtet, hat er heute morgen um 10.30 Uhr rund 20 Zeitungs-Boxen im Raum Zürich Altstetten in leerem Zustand auffinden müssen. Er kommentierte dies mit den Worten: "Eine Qual für eine ausgeschlafene und hochmotivierte Ich-Bude wie mich, wie soll ich unter diesen Umständen meine Arbeit erledigen?" Ähnlich erging es auch dem unmündigen Leser im Kreis 4. Sowohl an der Langstrasse, Hohlstrasse, Badenerstrasse als auch am Hardplatz waren die Boxen leer. Er musste zur tägliche Lektüre in ein Strassenkaffee ausweichen, wo die Zeitung schon früh morgens besorgt und aufgelegt wird.

11 Juli 2005

Ressort Hurrikan-Fotografie

"Erste Ausläufer von Dennis erreichten gestern Foley, Alabama" (Bildunterschrift S. 2)


...und haben bereits ein Matratzengeschäft eröffnet.

Zum Glück gibt's krebskranke Kinder

"Krebskranke Kinder geben Kylie Minogue viel Kraft". (Bildunterschrift S. 16 oder Online)