Sommerloch-Artikel

Was auf den ersten Blick nach Lebensmitteln aussieht, sind in Tat und Wahrheit japanische Kondome, so die Bildlegende zu obigem Bild.
Besonders das unten abgebildete Sujet erinnert mich an Lebensmittel.

![]() |
PendlerblogErklärte 20-Minuten-Fans erklärten 20 Minuten [*14. Februar 2005; † 12. Dezember 2006] |
![]() |
5 Kommentare:
Das Sujet stellt eine japanische Käseglocke für ein so genanntes up-side-down-Fondue dar. Die Japaner sitzen dabei am Tisch und erhitzen den Käse so lange bis er verdampft. Der Käsedampf sammelt sich dann im oberen Bereicht der Käsgeglocke, auch Reservoir genannt, von wo ihn die Japaner mit Hilfe von alten fünf-Megapixel-Digitalkameras auf ein Stück Weissbrot schmieren.
...ausserdem hat die Webpage-Redaktion diesmal sage und schreibe 2 Tage gebraucht um von BoingBoing abzuschreiben...
http://www.boingboing.net/2005/07/25/japanese_condom_pack.html
am Freitag kommt dann der In-Car-Pizza-Ofen
http://www.boingboing.net/2005/07/27/incar_pizzaoven.html
oder aber auch das Hello-Kitty-Schachset
http://www.boingboing.net/2005/07/27/hello_kitty_chess.html
(vielleicht auch schon morgen)
Hallo Noo. Du hast da ja wirklich etwas aufgedeckt. Die 20-Minuten-Deppen haben nicht nur die Idee von Boingboing geklaut, sondern gleich auch das Bild. Und drucken das ohne Hinweis oder Quellenangaben ab. Unglaublich! Ich bin schockiert!
Boingboing: Wir unterstützen euch gerne bei einer Klage gegen 20 Minuten.
Das hab ich nicht AUFGEDECKT, die "Webpage"- Artikel, die dann schön kursiv mit "www.links.20min.ch" fussnotiert werden, kommen mir schon seit Jahren als aufgewärmter Inhalt von Vorgestern rein...
Mancher mag's vielleicht mit der Kurzlebigkeit des Internets begründen, aber warum dann überhaupt so eine Rubrik eröffnen, frag ich mich...
free and easy internetjob for everybody in the world business
Kommentar veröffentlichen
<< Startseite