30 Juni 2005

6 Schweizerinnen

Heute titelte 20 Minuten auf Seite 7:
6 Schweizerinnen für Nobelpreis vorgeschlagen.
Im Text wird dann aber unterlassen, die Namen der Frauen zu nennen. Wichtig ist ja nur, dass es sich dabei um Schweizerinnen handelt und nicht, wer diese Frauen denn genau sind. Schliesslich ist ja Michelle Hunziker nicht dabei. Immerhin: In der Online-Version sind die Namen aufgelistet.

Und natürlich auch hier:
Elisabeth Reusse-Decrey, Elizabeth Neuenschwander, Irene Rodriguez, Marianne Spiller Hadorn, Anni Lanz, Lotti Latrous

28 Juni 2005

Wenn der Bademeister keine Zeit hat

"Der Bademeister vom Heuried zeigt auf die Uhr: Sein Arbeitstag endet erst spät abends." (S. 5 oder Online)


Die Uhr

Mit dieser Uhr würde auch mein Arbeitstag spät enden.

Ging (ahu.) zu früh in die Kaffeepause?

Heute hat (ahu.) im Sportteil (S. 22) Mist gebaut. Er schreibt:
Laut Trapattoni ist Rennes-Stürmer Alex Frei für ihn weiter ein Favorit auf die von Kevin Kuranyi (zu Schalke).
Der Lapsus ist auch im dynamischen Online-Bereich noch vorhanden.

Übrigens ist laut mir (ahu.) für mich ja auch ein gutes Kürzel für die von 20 Minuten.

Nachtrag 30. Juni 05: Aufmerksame Pendlerblog-Leser in der 20-Minuten-Redaktion haben den Lapsus bemerkt und haben ihn online zumindest zur Hälfte korrigiert. Dort heisst es jetzt: Laut Trapattoni ist Rennes-Stürmer Alex Frei für ihn weiter ein Favorit auf die freiwerdende Position von Kevin Kuranyi (zu Schalke). Wenn jetzt noch das "für ihn" rausfällt, sind wir zufrieden. Danke.

20 Juni 2005

Kettchen anlegen

Heute auf Seite 3
Ein kenyanischer Massai legt einer Kundin ein Kettchen an


Der freundliche Herr mag dem Stamm der einst gefürchteten Massaikrieger angehören. Die Dame dem Stamm der Kundinnen. Zusammen legen sie sich Kettchen an.

16 Juni 2005

Ressort das merkt doch niemand

Heute versucht uns 20-Minuten mal wieder einen Bären aufzubinden. Weil die Redaktion nirgends ein Bild finden konnte vom brasilianischen Favela-Rap-Star Mr. Catra, haben sie kurzerhand ihren Hauswart mit einem dicken Schnurrbart ausgestattet und abgeknipst. Raffiniert.

Der falsche Mr. Catra (Online oder S. 15)


Der richtige Mr. Catra (zum Beispiel in zuertipp, Imusica, uvm)


Täuschend echt, oder?

10 Juni 2005

Tour de Suisse / Tour des Suisses

Jedes Jahr dasselbe Wortspiel zu Beginn der Schweizer Radrundfahrt. Immer wird die TdS zur Tour des Suisses. Oder sie wird es eben nicht, wie dieses Jahr 20 Minuten herausgefunden hat. Wohl 72 Jahre nach der ersten Verwendung dieses Wortspiels.
[Heute S. 20, oder online]

Ressort Designkritik

Heute schreibt sich A. R. auf Seite 5 die Finger wund, weil sie sich über die "unästhetischen Container" nervt, die an der Zürcher Seepromenade die "edlen Abfalleimer" ergänzen. Zur Verdeutlichung gibt's auch ein Foto.

"Die stylischen Abfallkübel wurden am See mit Plastikcontainern ergänzt."

Mit so "stylischen Abfallkübeln" kann wohl kaum ein anderes Behältnis mithalten.

09 Juni 2005

Der Anführungszeichen-Trick

Heute auf Seite 7: Drei Artikel mit zweizeiligen Titeln. Und wohl alle vom selben Autor (bzw. Agenturtext-Bearbeiter), denn alle drei Titel weisen das gleiche Muster auf.

1.) Fraktionen auf "Schulreise": Nur im übertragenen Sinn eine Schulreise.

2.) Schengen-Knatsch: Luxemburg "hilft": Natürlich ist hier helfen nur eine Umschreibung. Richtige Hilfe ist doch nicht aus Luxemburg zu erwarten.

3.) 24 "scheren" aus der SVP aus. Diese Leute scheren nicht aus, nein: Sie "scheren" aus.

Bei 20 Minuten werden wohl die "richtigen" Worte nicht so oft "gefunden", doch die Redakteure "wissen" sich mit Tricks zu "helfen".

05 Juni 2005

Die wahre Offenbarung

Claudia Schlupp schwärmt im neusten 20-Minuten-Week in höchsten Tönen von der neuen Oasis-CD. U.a. mit folgenden zwei Sätzen:

"Die wahre Offenbarung ist aber Liams Gesang. Mit rauher Stimme röchelt er «Turn Up the Sun», nörgelt über den «Part of the Queue», um dann in «The Importance of Being Idle» zum schmerzverzerrten Falsetto anzusetzen."

Ich bin davon überzeugt, dass es weniger Leser gibt, die wissen, was ein Falsetto ist, als solche, die wissen (oder es demnächst bemerken), dass sowohl in «Part of the Queue» als auch in «The Importance of Being Idle» nicht Liam (mit seiner wahrhaft offenbarenden und rauhen Stimme), sondern sein Bruder Noel singt.

Das nächste Mal sollte vielleicht doch wieder nur der vom Musikvertrieb gelieferte Pressetext veröffentlicht werden.

03 Juni 2005

Ressort Finde das Chaos

"Der Streik führt vielerorts - hier in Saint-Lazare (Paris) - zu Chaos"

Wo ist es denn?