Leserzuschriften
Im Moment sind wir etwas schreibfaul. Also lassen wir einfach unsere Leser zu Wort kommen.
Ressort: Tricksen mit Fotos
Bildlegende: "Nach dem Terroralarm: Polizisten überwachen im Bahnhof Köln die eintreffenden Passagiere."

Der Bahnhof Köln ist kein Kopfbahnhof
Danke an Martin für den Hinweis
Ressort: 20 Minuten berichtete
Bild (Ausgabe 25. Aug, S. 11)

20 Minuten gibt es erst seit Dezember 1999. Wenigstens war's diesmal nicht 1945.
Danke an therealmm für den Hinweis.
Ressort: Polo Hofers Bettgeflüster
Otto schreibt uns:
Mit einem gewisssen Amüsement lese ich auf 20minuten.ch, dass Polo Hofer die gestrigen Sendungen und Presseberichte zu seiner Gesundheit – "am Bettrand sitzend" – "mit einem gewissen Amüsement" verfolge. Dazu stellt 20Minuten ein Bild von Polo Hofer. Und tatsächlich: auf diesem Bild ist er guter Dinge und sitzt auf dem Bettrand. So steht es zudem auch in der Bildlegende: «Mit einem gewissen Amüsement verfolgte Polo - am Bettrand sitzend - die gestrigen Sendungen und Presseberichte».Ressort Wortwahl
Die Illustration geht ins Kapitel "einfallsreiche Bildbeschaffung". Denn 20 Minuten war nicht bei Polo, wie es auf den ersten Blick aussieht. Das Bildli stammt noch von einer Werbekampagne, als Polo eine Nacht im Schaufenster des Berner Warenhauses Loeb verbracht hatte. Immerhin steht unten am Bild: "Bild: 2005"
Sam findet es seltsam, dass 20 Minuten den Hurrikan Katrina in der Diashow als "Inferno" bezeichnet, "da hat doch gar nichts gebrannt!"

Ressort "News von jetzt".
Sandro wünscht sich ein Publikationsdatum bei den Online-Artikel: "Die News von jetzt nerven, da man nirgends sehen kann, wann das jetzt genau ist" (beispielsweise hier).
Ressort: Falsche Korken
Bildlegende: "Künstliche Verschlüsse sind zwar billig, schaden aber der Natur".

Wisefox ist überzeugt, dass "es sich bei den abgebildeten Zapfen jedoch mit wahnsinnig verdammt hoher Sicherheit um "echte" zapfen aus Naturkork!" handelt
Leider kann ich das nicht beurteilen, da ich mich mit Korken nicht auskenne.
Ressort: Copy-Pasten
In letzter Zeit scheint dies öfter Mal zu passieren. Nach gestern dürfen wir heute schon zum zweiten Mal den ersten Teil des John Twenty Comics "Der Sichel Mörder" lesen.

Die Lösung der Tagesfrage lautet übrigens wie gestern "C".
Danke an Roman für den Hinweis
16 Kommentare:
es SIND echte Korken
Beim "News von jetzt"-Beitrag war Sandro auch ein wenig zu voreilig. Da steht grau auf weiss drunter:
"Publiziert am: 23.08.2006 12:36:29 | Aktualisiert am: 23.08.2006 12:39:43
Quelle: SDA/ATS"
Noch etwas:
in der "Web-Zusatzleistungen"(Seitenzahl habe ich vergessen) Werbung von der heutigen Ausgabe steht dass es den gleichen Kasten wie in der Zeitung auch auf 20min.ch hat. Und der Kasten sei oben RECHTS. Dabei ist er doch oben LINKS...
Julien
Entweder war ich letzte Woche noch Blind, oder die haben ihr template ziemlich fix angepasst...
@tim der grosse
War eher der Meinung, dass es Frankfurt sein könnte.
Doch dann habe ich mich mal kurz auf die Suche gemacht. Bei Keystone war das Foto nicht zu finden. Dafür bei Corbis. Und da fallen so einige Dinge auf:
- © Oliver Berg/epa/Corbis
(kauft Keystone bei Corbis?)
- Fotografiert am: August 21, 2006
(ziemlich aktuell, ist wirklich für dieses Thema fotografiert)
- Ortsinformationen: Cologne, Germany
(Köln stimmt. Da hat sich der Martin geirrt)
Hier das Bild:
http://snipurl.com/vo5g
Hier die URL zu den Details:
http://snipurl.com/vo52
Und falls die Links nicht mehr funktionieren, einfach bei www.corbis.com die Nummer 42-17214343 eingeben.
Wenn ihr noch ergänzen wollt:
Der Hauptaufhänger auf dem Titelbild (Emmy Awards: "24" war der grosse Abräumer) hat eine falsche Bildunterschrift bekommen. Entgegen der Aussage, dass Kiefer Sutherland "umringt von der Produktionscrew und den Schauspielern" sei, ist er nur von Schauspielern umgeben. Selbiges auf Seite 18, der zusätzliche Mann rechts (Carlos Bernard) ist ebenfalls ein Schauspieler der Serie.
@nck
Der Martin hat sich nicht geirrt, es ist kaum der Kölner Hauptbahnhof, wie auf Wikipedia gut ersichtlich wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Köln_Hauptbahnhof
Zitat: " Der Bahnhof ist als Durchgangsbahnhof angelegt und mit seinen 11 Gleisen für einen Knotenbahnhof verhältnismäßig klein."
(man schaue sich auch dieses Bild hier an: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:DSC01269.jpg)
Ich vermute mal eher, dass der Fototexter da was durcheinander gebracht hat, womit die Schuld eher bei Corbis läge (oder beim Fotografen) als bei 20min...
Vielleicht ist's ja Hamburch.
so, sind die phil I & II studis mit lernen beschäftigt... prüfungen stehen bald an, hm! =)
ähm, vielleicht hat köln nicht nur ein bahnhof?!?
ich hab in züri auch mal einen durchgangsbahnhof gesehen, owohl der hb im ursprünglichen sinn keiner ist....
@trix&gägs
Köln hat tatsächlich mehrere Bahnhöfe (sehr viele sogar, wie ich gestern in Wikipedia entdecken durfte), aber nur einen Hauptbahnhof. Und bei Corbis steht bei der Bildbeschreibung "Cologne Central railway Station", was wohl definitv nicht zutrifft. Ausserdem habe ich bis jetzt keinen Kölner Bahnhof gefunden, der ein Kopfbahnhof wäre (und soviele Kölner Bahnhöfe mit 10+ Gleisen gibts wohl auch nicht).
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_Kölner_Bahnhöfe
Sieht nach Frankfurt am Main aus.
München ist es nicht da München ein flaches Dach hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Bahnsteige_im_Frankfurter_Hauptbahnhof.jpg
du hast wohl recht.
München ists bestimmt nicht:
http://snipurl.com/vp6g
Hamburg ist kein Kopfbahnhof:
http://snipurl.com/vp6j
Also bleibt nur noch: Frankfurt!
http://snipurl.com/vp6l
Die Konstruktion der Träger stimmt überein. Frankfurt ist ein Kopfbahnhof.
Und der Bahnhofsplan von Frankfurt zeigts:
http://snipurl.com/vp6q
(Roter Kreis: Hier stehen sie / Pfeil: Blickrichtung der Aufnahme)
Hier der ganze Plan:
http://snipurl.com/vp6r (PDF)
Und hier nochmal das Bild aus 20min zum Vergleich: http://snipurl.com/vo5g
Was wären Blogs nur ohne Kommentar-Funktion. Dieser Beitrag ist ein prima Beispiel für dynamisch im Team angehäuftes Wissen. Und am Schluss sind alle schlauer, sogar die 20-Minuten Content-Provider.
Anscheinend liest 20Min den Pendlerblog täglich. Auch meinen Kommentar. In der heutigen Ausgabe steht nämlich neu "rechts" statt "links".
Ich finde die Bahnhöfe in Frankreich viel interessanter als diejenigen in Deutschland
Das ist der originale Bildtext zum Bahnhofsbild:
Federal police officers observe the arrivals of passenger trains at the Central railway Station of Cologne Germany Monday 21 August 2006. Video camera footage led to the rapid arrest of a Lebanese student accused of trying to bomb a regional train in July 2006. Police are hunting for a second suspect as authorities warn that Germany is as much a target for terrorists as other countries. The case has triggered a debate about whether Germany needs more surveillance cameras and tougher security checks at stations. The state of North Rhine Westphalia has already decided to increase the number of surveillance cameras in public spaces. OLIVER BERG
Oliver Berg ist Fotograf bei der DPA, die wie Keystone eine Mitgliedagentur bei EPA ist. Corbis vetreibt EPA Bilder und hat deshalb auch Oliver Bergs Bild im Angebot.
Am selben Tag hat Berg weitere Bilder vom Bahnhof Köln gemacht. Ich sehe zwar auch, dass Köln kein Kopfbahnhof ist, kann mir aber kaum vorstellen dass Berg nicht weiss, wo er ist.
Kommentar veröffentlichen
<< Startseite