Überforderung der Klatschspaltenleser
![]() Diese Woche rezitieren wir heute statt 20 Minuten. Dies ist praktisch, weil heute viel länger in den Verteilerboxen erhältlich ist. |
Hallo heute Ich bin ein regelmässiger Klatschspaltenleser. Ich wusste als erster, dass «Harry Potter» nackt auf Bühne war, dass «Naddel» Salzburgerin wird oder dass Keira es schwer hatte in L.A.. Aber leider bin ich ziemlich überfordert mit dem Parisometer. ![]() Aber wieso habt ihr rechts links noch die komische Skala angebracht? Haben Aussagen, die in der Skala den Spitzenwert mega aufweisen, Gültigkeit über den heutigen Tag hinaus? Und wieso ist der Wert nüme nüt vor respekt, wieso ist jööö vor ui nei angeordnet? Woher habt ihr alle diese Skalenwerte? Und wieso ist die obige Aussage ausgerechnet als blabla klassiert? Oder sind etwa alle Aussagen immer als blabla klassiert? Eben, ich bin überfordert. Oder wie man auf dem Basilometer ablesen könnte: gahz? |
10 Kommentare:
Hier handelt es sich um eine klassisch ordinale Likertskala wie sie in den empirischen Sozialwissenschaften oft verwendet werden. Leider ist die Anzahl Skalenwerte mit 8 etwas unglücklich gewählt. Aber ansonsten ist das topseriös
Hat Herr Likert denn die Worte jööö und gahz erfunden? Oder darf man die als Sozialwissenschaftler frei wählen?
Man darf die völlig frei wählen. Beispielsweise könnten auch folgende Worte verwendet werden:
-puh
-iek
-pau!
-vollfascho!
-schnügge
-rambazamba
-chrüsimüsi
-1
-2
-3
-4
-trifft zu
-triff eher nicht zu
-triff überhaupt nicht zu
-jesus
-josef
-maria
-mel gibson
-gut
-böse
-rock
-1 Stern
-2 Sterne
-3 Sterne
-gut
-böse
auch alle anderen Worte, Zahlen, Symbole sind ok.
und wieso kannst du rechts nicht von links unterscheiden?
Auf die Gefahr hin sich die Paris-Gemeinde zum Feind zu machen: Ich kann dieses Vakuum auf zwei Beinen nicht mehr sehen. Das Paris-O-Meter darf "heute" darum getrost abschaffen - irgendwann geht ja eh der Stoff aus.
Bemerkenswert fand ich allerdings die "gute Nachricht" von gestern: Ueli Heiniger kommt zu Ringier! Toll! Juhuu!
So dreist feiert sich nur ein Konzern im Land ...
Da darf ich doch wieder mal auf eine meiner Lieblingsseiten verweisen: http://www.deppenapostroph.de
Hier wurde einmal ein Apostroph ausgelassen, anstatt wie so oft, eines zu viel gesetzt: "Paris sagt's.", müsste es heissen...
> und wieso kannst du rechts nicht von links unterscheiden?
Das passiert mir dauernd. Oft zeige ich nach links und sage gleichzeitig "hier rechtsabbiegen". Bitte bei Richtungsangaben immer skeptisch nachprüfen.
Danke für den Hinweis. Post wurde korrigiert.
Hallo Mike. Ich glaube nicht, dass die heute-Leute aus Unwissenheit "sagts" statt "sagt's" geschrieben haben.
Beide Varianten sind zulässig und ohne Apostroph siehts/sieht's halt irgendwie frecher aus.
immerhin hat, was paris sagt, "heute immer gültigkeit"...!?
was heute sagt, hat nicht mal heute zwischen 19 und 19.15 uhr gültigkeit.
was ich sage, hat dafür bei regen im sommer und einer luftfeuchtigkeit von 43 prozent immer gültigkeit.
aber: wenn es "heute immer" gültig ist, ist es doch immer gültig, weil irgendwie ist ja immer heute, nicht wahr? aber so viel logik überfordert wohl heute-mitarbeiter.
Hallo Tim der Grosse. Mit Freude lese ich deine kommentare. Melde dich doch mal bei pendlerblog@gmx.ch. Ich hätte dir ein fantastisches Angebot zu machen.
Kommentar veröffentlichen
<< Startseite